Informationen für Erstsemester Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Liebe Studierende,
wir freuen uns, dass Sie zum neuen Semester Ihr Studium am RheinAhrCampus in Remagen aufnehmen und heißen Sie herzlich in unserem Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften willkommen! Hier erhalten Erstsemesterstudierende des Campus Remagen im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) erste Informationen zum Studienstart.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen tollen Studienstart sowie ein erfolgreiches Studium!
Ihr Team des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
Für den Schnellstart unsere beliebtesten Abkürzungen:
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften = WiSo (das sind alle Studiengänge mit Schwerpunkt Wirtschaft/BWL)
- Logistik und E-Business (LEB)
- Gesundheits- und Sozialmanagement (GUS)
- Sportmanagement (SPM)
- Management, Führung, Innovation (MFI)
- Forschungs- und Innovationsmanagement (FIMT)
- Management, Leadership, Innovation (MLI)
Vor dem Studienbeginn: Mathe Vorkurs für Wirtschaftsstudierende
Grundlagen auffrischen im Mathe Vorkurs
Ziel beim Mathe-Vorkurs ist, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und Ihnen dabei zu helfen, Wissenslücken noch vor Studienbeginn zu schließen.
Hier geht es zur Anmeldung und zu den Wochenplänen des Mathe Vorkurses.
Wichtige Termine während der Einführungswochen im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Remagen
Veranstaltung | Datum |
---|---|
Mathe Vorkurs | 17.03.2025 bis 28.03.2025 9:15 - 12:15 Uhr |
KickoffCamp, Teil 1-3 | Montag, 24.03.2025, Mittwoch, 26.03.2025 und Donnerstag, 27.03.2025 ab 12.30 Uhr |
BWL Starter Paket | Dienstag, 25.03.2025, 12:30 - 16:00 Uhr |
Erstigrillen der beiden Fachschaften | Donnerstag, 27.03.2025 |
Offizielle Erstsemesterbegrüßung im Audimax | Montag, 31.03.2025, ab 9:00 Uhr |
Markt der Möglichkeiten (Infostände der Beratungsstellen der HS Koblenz) | Montag, 31.03.2025, 11:00 - 12:30 Uhr & 13:30 - 14:30 Uhr |
Vorlesungsstart | Dienstag, 1.04.2025 |
Ersti-Olympiade, veranstaltet von den Studentischen Gremien | Donnerstag, 3.04.2025 |
WELCOME WOCHEN IM FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN
Klicken Sie auf die Übersichten und die Grafik vergößert sich zur besseren Ansicht.
ERLÄUTERUNGEN ZUM PROGRAMM FÜR BACHELOR-ERSTIS
Begrüßung und OLAT-Schulung | Audimax
17.03.2025
Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Michael Langenbahn
anschließend Einführung in die Lernplattform OLAT (direkt am Endgerät) durch unsere E-Learning-Beauftragte Nicole Moog
Mathe-Vorkurs | Audimax
17.03.2025 - 28.03.2025
- 09:15 Uhr - 10:45 Uhr Vorlesung,
- 10:45 Uhr - 12:15 Uhr Pause & eigenständige Bearbeitung der Übung & Besprechung der Übung
KickoffCamps Teil 1 - 3 | Audimax
24.03.2025 | 26.03.2025 | 27.03.2025, 12:30 Uhr
Im Kick-off Camp haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen zu treffen, sondern auch wichtige Infos zur Studienorganisation zu erhalten.
Diese Veranstaltung wird ausschließlich in Präsenz angeboten. Es ist sinnvoll alle drei Tage des KickoffCamps zu besuchen. Die Inhalte bauen aufeinander auf und geben Ihnen einen guten Überblick zu den Modulen, zum Prüfungsamt, zu Lerntechniken und Lerntools und natürlich bekommen Sie viele nützliche Tipps von Studierenden höherer Semester.
- Montag, 24.03.2025: Teil 1: Getting started: Orientierung & Kennenlernen
- Mittwoch, 26.03.2025: Teil 2: How to study?
- Donnerstag, 27.03.2025: Teil 3Tool-Day: Deine Studienhelfer
Starter-Paket BWL, Prof. Dr. Christof Schenkel-Häger | D125
25.03.2025, 12:30 Uhr
Wir bieten für alle Bachelor-Erstis des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ein Starter-Paket BWL an. Hier bekommen Sie die wichtigsten Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre anhand eines Franchise-Unternehmens erklärt.
Die Präsentation finden Sie im OLAT-Kurs "Mein Studium am Fachbereich WiSo" und dort unter Infos zum Studienstart ► Welcome Wochen ► Starter-Paket BWL
PROGRAMM ERSTSEMESTERBEGRÜSSUNG BACHELOR UND MASTER
Montag, 31.03.2025
09:00 Uhr: Einführungsveranstaltung | Audimax
Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Studium und Lehre der Hochschule, Prof. Dr. Ralf Haderlein und die Studentischen Vertretungen am RheinAhrCampus.
Interview mit Absolvent:innen des Remagener Campus.
10:00 Uhr: Einführungsveranstaltungen in den jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengängen
Lernen Sie u.a. die Studiengangleitungen und die wissenschaftlichen Mitarbeitenden Ihres Studiengangs kennen. Treffen Sie Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen und klären Sie in diesem Meeting weitere offene Fragen.
Räume Bachelor (Änderungen sind vorbehalten!)
Gesundheits- und Sozialmanagement: D125
Logistik und E-Business: D019
Management, Führung, Innovation: G101/102
Sportmanagement: A129 (Bachelor grundständig und dual und Master zusammen)
Räume Master (Änderungen sind vorbehalten!)
Allgemeine BWL: D128
Sportmanagement: A129 (Bachelor grundständig und dual und Master zusammen)
Management, Leadership, Innovation: D226 (StartupLab)
ca. 11:00 Uhr: Sektfrühstück der Studentischen Gremien, Möglichkeit für Campusrundgänge + Mittagspause + Markt der Möglichkeiten
Sektempfang der Studentischen Gremien im Innenhof mit Möglichkeit Campusrundgänge wahrzunehmen.
GANZ NEU!!!! Markt der Möglichkeiten: Aktuelle Informationen zu Beratungsangeboten an der HS Koblenz und jede Menge Austauschmöglichkeiten an Infoständen.
12:30 Uhr: Auftaktveranstaltung Sprachen/Internationales - Gruppeneinteilung Business English | Audimax
- Wie werden die Fremdsprachenmodule im Fachbereich WiSo angeboten und in welcher Gruppe werde ich sein?
- OBLIGATORISCHER Einstufungstest - wie kann ich ihn direkt im Anschluss an die Einführungsveranstaltung absolvieren?
- Wie hilft mir der Bereich Sprachen/Internationales mein Studium durch internationale Komponenten (z. B. Sprachzertifikat) zu bereichern?
- Wie kann ich meinen Auslandsaufenthalt mit Stipendium, mit maximalem akademischem Mehrwert und Anerkennung umsetzen?
Diese genau einstündige Session bietet die Antworten auf alle diese Fragen. Don't miss out on this! CU there! Dieser Programmpunkt ist optional für Master Studierende.
13:30 Uhr: Markt der Möglichkeiten
Auch nach den Informationen zu Sprachen/Internationales geht es mit dem Markt der Möglichkeiten weiter. Nutzen Sie die Möglichkeit und informieren Sie sich über die verschiedensten Beratungsangebote der Hochschule.
Vorlesungsbeginn für ALLE!
Ab Dienstag, dem 1.04.2025 finden die regulären Vorlesungen für alle Semester statt.
Bitte beachten Sie dazu Ihre Vorlesungspläne der ersten Semester für das Sommersemester.
WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM STUDIENSTART
Vorlesungspläne für das Sommersemester 2025
Schon neugierig, wann und wo welche Veranstaltungen/Vorlesungen stattfinden? Dann schnell Vorlesungspläne anklicken und Ihren Studiengang im ersten Semester raus suchen.
Lernplattform OLAT - Infos, Skripte und Kommunikation zu Vorlesungen online
Unsere Lernplattform wird Ihr treuer Begleiter im Studium
Die OLAT-Anleitung bietet alle wichtigen Informationen zur Lernplattform, in der Sie Kurse zu Ihren Vorlesungen finden. Ansprechpartnerin ist Nicole Moog.
Infos zu Ihrer Registrierung erhalten Sie im Video-Tutorial.
OLAT-Kurs "Mein Studium am Fachbereich WiSo" mit allen Informationen zum Study-Life-Cycle vom Studienstart bis zur Abschlussarbeit.

HS Koblenz App - Eine App für Emails, OLAT, Notenabfrage, Bibliothek, Mensaplan und D-Semesterticket und Studierendenausweis!!!
Das Studium mit einer App organisieren
Zugang zur Bibliothek, Noten, Email und eigenem Kalender. Und ganz neu in der HS Koblenz App: Digitaler Studierendenausweis + Semesterticket Im Hochschuleigenen WiSo Feed informieren wir zusätzlich über Neuigkeiten, Fristen und Events.
Jetzt im App-Store downloaden!
Abteilung kompetentdurchsstudium des Kompetenzzentrums Studium & Lehre
Das Referat kompetentdurchsstudium der Abteilung Qualität in Studium & Lehre bietet allen Studierenden der Hochschule Koblenz ein breit aufgestelltes Unterstützungs- und Beratungsangebot entlang des Student-Life-Cycle.
Individuelles, unkompliziertes und zukunftsgerichtetes Coachingangebot des Fachbereichs
Mögliche Themen können sein:
- Entwicklung von Strategien für den Studienalltag?
- Studium und Arbeit?
- Erstellung eines Studienverlaufsplans
- Hindernisse tauchen auf, Unvorhergesehenes passiert
- Gefühle der Überforderung
Weiter klicken für Informationen zum Coaching/ Beratungsangebot.
Bibliothek
Schauen Sie sich die Prezi unserer Bibliothek an!
Sie erhalten u. a. Informationen zu:
- Was bietet die Bibliothek?
- Wie kann ich ein Buch ausleihen?
- Welche Kurse werden mir zum Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens angeboten?
- Wie kann ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen?
Aktuelle Informationen und die derzeitigen Regelungen zur Bibliotheksnutzung finden Sie auf den Webseiten der Bibliothek am RheinAhrCampus.
Social Media
Neue Updates, Infos vom Campus und inspirierende Nachrichten von anderen Studierenden erhalten Sie in unseren Social Media Kanälen.
Instagram: @rheinahrcampus_remagen
Ebenfalls findet sich auf Facebook eine inoffizielle Community für Wohnungsangebote, Bücherverkauf u.v.m.