Hochschuldidaktik

Hochschuldidaktik – Gute Lehre gestalten

Gute Lehre lebt nicht nur von Expertise und Begeisterung für das eigene Fach – sie braucht auch ein durchdachtes didaktisches Konzept. Wir unterstützt die Lehrenden der Hochschule Koblenz dabei Lernumgebungen zu schaffen, in denen Studierende motiviert, aktiv und nachhaltig ihre Kompetenzen entwickeln können.
Unser hochschuldidaktisches Angebot richtet sich an alle Lehrenden – vom Berufseinsteiger bis zur erfahrenen Professor*in – und hilft, Lehre gezielt weiterzuentwickeln und auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren.

Unser Angebot

Inhouse-Seminare & Workshops

Unsere hochschuldidaktischen Workshops richten sich speziell an Lehrende der Hochschule Koblenz und unterstützen Sie dabei:

  • Ihre didaktischen Fähigkeiten gezielt auszubauen
  • Ihre Lehre praxisnah und effizient zu gestalten
  • Neue Impulse für den Vorlesungsalltag zu gewinnen

Gut zu wissen:
Die Teilnahme wird als Zusatzqualifikation im Rahmen des WissQua-Programms anerkannt. 
Sie haben besondere Themenwünsche? Sprechen Sie uns gerne an!

Beratung für Lehrende

Studierende sind heute so vielfältig wie nie zuvor – das stellt die Lehre vor neue Herausforderungen. Ob G8-Abiturient:innen, berufstätige Quereinsteiger oder Studierende mit Migrationshintergrund: Wir helfen Ihnen, passende didaktische Konzepte zu finden.
Unsere Beratung unterstützt Sie dabei:

  • Ihre Lehre auf heterogene Gruppen auszurichten
  • geeignete Weiterbildungsformate auszuwählen
  • praxisnahe Lösungen für Ihren Lehralltag zu finden

Coaching für Lehrende

Sie möchten Ihre Lehre gezielt reflektieren und weiterentwickeln? Unser individuelles Coaching bietet Raum für persönliche Weiterentwicklung – vertraulich, professionell und passgenau.
Coaching unterstützt Sie dabei:

  • Ihre eigenen Lehrziele zu klären und umzusetzen
  • individuelle Herausforderungen zu meistern
  • neue Perspektiven auf Ihre Lehre zu gewinnen

Die Coachings werden von externen Expert*innen durchgeführt und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Externe Weiterbildungsangebote

Hochschulevaluierungsverbund Südwest
Das Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung als Geschäftsstelle des Hochschulevaluierungsverbundes Süd-West (HESW) bietet im 1. Halbjahr 2025 für alle Lehrenden der Mitgliedshochschulen wieder ein hochschuldidaktisches Programm (PDF). Details zu den Veranstaltungen können Sie dem Programmheft (PDF) entnehmen.

Die Anmeldemöglichkeit für die Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025 ist seit dem 19. Mai 2025 freigeschaltet. Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt über OpenOLAT. Um diese Plattform nutzen zu können, müssen Sie sich - soweit noch nicht geschehen - selbst registrieren. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung zu OpenOLAT (PDF) bzw. auf der Homepage des Hochschulevaluierungsverbundes.

Digitale Lehre
Für digitale Lehrthemen empfehlen wir zusätzlich unser Angebot im Bereich Digitale Lehre.

Aktuelles

Der Hochschulevaluierungsverbund Südwest (HESW) hat sein hochschuldidaktisches Programm für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Nähere Infos zum Workshopangebot.

Ansprechpartnerinnen

Teamleitung

Koordination Hochschuldidaktik