Presse

Das Logo IFW als Wortwolke
Das Logo IFW als Wortwolke

20. Februar 2025

Neue Institutsleitung, neuer Institutsrat: Das IFW der Hochschule Koblenz stellt sich neu auf

KOBLENZ. An der Hochschule Koblenz wurden Anfang dieses Jahres die Gremien des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) neu besetzt. Der Fachbereichsrat Sozialwissenschaften entschied sich…

Eine Computerhand und eine menschliche Hand berühren sich am Zeigefinger. Außerdem ein Kasten mit Veranstaltungstitel und Datum 6. März, Hochschule Koblenz.
Eine Computerhand und eine menschliche Hand berühren sich am Zeigefinger. Außerdem ein Kasten mit Veranstaltungstitel und Datum 6. März, Hochschule Koblenz.

19. Februar 2025

Shared Learning: KI-Use Cases für Unternehmen in der Region

KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz startet am 6. März 2025 gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ein neues Veranstaltungsformat, das Unternehmen dabei unterstützt, Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in…

Zwei Männer schrauben und arbeiten an einem Elektrogerät.
Zwei Männer schrauben und arbeiten an einem Elektrogerät.

19. Februar 2025

Nachhaltiges Reparieren – das Repair-Café der Hochschule Koblenz erhält Förderung über 3.000 €

KOBLENZ. Seit über sechs Jahren engagiert sich das Repair-Café der Hochschule Koblenz für nachhaltiges Reparieren und die Verlängerung der Lebensdauer defekter Elektrogeräte. Nun erhält das erfolgreiche Projekt eine Förderung…

19. Februar 2025

Einblick in die Lehre: Studierende der Sozialen Arbeit reflektieren Beratungsmethoden im World Café

Wie gelingt professionelle Beratung? Welche Haltung brauchen Berater:innen, um vertrauensvolle Gespräche zu führen? Mit diesen Fragen setzten sich die Studierenden im ersten Semester der Sozialen Arbeit an der Hochschule…

18. Februar 2025

Interaktives Beteiligungsprojekt der Hochschule Koblenz in Glücksburg erfolgreich abgeschlossen

Unter dem Motto "Die Stadt mit Deinen Augen sehen" fand vom 13. bis 15. Dezember 2024 ein Beteiligungsprojekt in der Stadt Glücksburg statt, bei dem digitale und analoge Formate der Beteiligung auf neue Weise kombiniert…

Gruppenfoto der Teilnehmenden
Gruppenfoto der Teilnehmenden

12. Februar 2025

Jugend forscht: Datenbrille und Supercaps überzeugen

KOBLENZ. Wie lässt sich Frischhaltefolie aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen? Wie ist es um die Brutvögel im Lahnsteiner Naturschutzgebiet bestellt? Wie werden Steine rund? Aus diesen und vielen weiteren Fragen haben…

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht zusammen
Eine Gruppe von Männern und Frauen steht zusammen

11. Februar 2025

Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) bietet Fortbildung zur Schuldnerberatung

KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz startet ab April 2025 den nächsten Durchgang der Weiterbildung Schuldnerberatung. In sieben Modulen, die sich über sieben Monate erstrecken, erlangen die Teilnehmenden das Zertifikat…

EIn Mann steht mit Handy und Ladekabel an seinem Elektroauto neben einem Haus.
EIn Mann steht mit Handy und Ladekabel an seinem Elektroauto neben einem Haus.

10. Februar 2025

Hochschule Koblenz: Erstes KickStart-Team meldet Patent für innovative Bezahllösung BEZLAD an

KOBLENZ. Das erste KickStart-Team der Hochschule Koblenz hat mit der erfolgreichen Anmeldung eines Patents einen wichtigen Meilenstein erreicht. Daniel Funk, Micha Bär und Marcel Klee entwickelten gemeinsam mit Prof. Dr. Udo…

Frauen und Männer auf einer Treppe.
Frauen und Männer auf einer Treppe.

06. Februar 2025

ALP wird ab 2025 verstetigt – Landesregierung unterstützt Frauenförderung im MINT-Bereich

"Die Projektleiterinnen des Ada-Lovelace-Projekts leisten seit beinahe 28 Jahren herausragende Arbeit in Rheinland-Pfalz im Bereich der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Es ist von großer Bedeutung, dass…