Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement der Hochschule Koblenz
Das Qualitätsmanagement ist direkt dem Präsidenten unterstellt und prozess-orientiert aufgebaut. Wesentliche Grundlage des Qualitätsmanagements ist der PDCA-Zyklus und die Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung.
Prozessorientiertes Qualitätsmanagement folgt der Maxime, dass sich Hochschulen primär an den notwendigen Abläufen orientieren. Die Darstellung der Ablauforganisation erfolgt üblicherweise mit Hilfe einer Prozesslandkarte und die Aufbauorganisation mittels Organigramm.
Die Hochschule Koblenz unterscheidet zwischen übergeordneten Hochschulprozessen (fachlich-konzeptionelle Ebene der Hochschule) und fachbereichs-bzw. abteilungsinternen Arbeitsabläufen (räumliche und zeitliche Reihenfolge von funktional, physikalisch oder technisch zusammengehörenden Arbeitsvorgängen).
Beispielhafte Darstellung einer übergeordneten Prozesslandkarte:
Abteilungs-und fachbereichsspezifische Arbeitsabläufe behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Wenn Sie Zugriff auf archivierte abteilungsspezifische Arbeitsabläufe benötigen, wenden Sie sich bitte per Email an: qualitaet(at)hs-koblenz.de
Hochschulweite Prozessbeschreibungen sind allgemein gültig, wie Management-, zentrale und unterstützende Prozesse. Das prozessorientierte Qualitätsmanagement umfasst das Qualitätsmanagement in der gesamten Hochschule:
Bereich | Verantwortung |
Studium, Lehre, Weiterbildung | VP-SL, FB, Abt. QSL |
Forschung | VP-F, Abt. Forschung |
Transfer | VP-TrE, Abt. Transfer |
Verwaltung | Kanzler |
Nähere Informationen dazu finden Sie im Intranet.