Informationen für Unternehmen und Praxispartner
Hochschule Koblenz - Ihr Partner in der Region
Die Hochschule Koblenz arbeitet in ihren derzeit 14 dualen Studiengängen mit über 330 Unternehmen und Praxispartnern zusammen. Damit ist die Hochschule Koblenz ein wichtiger Kooperationspartner der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz und trägt zusammen mit den Kammern und Unternehmen zur Qualifizierung und Sicherung von Fachkräften in der Region bei.
FAQs zum dualen Studium
Ein duales Studium verbindet ein theoretisch fundiertes Hochschulstudium mit berufspraktischer Erfahrung. Dabei geht der praktische Teil über die üblichen Pflichtpraktika hinaus und ist mit dem Studium organisatorisch und inhaltlich verzahnt. Neben der Hochschule sind so auch das Unternehmen und ggf. die Berufsschule als Lernorte integriert. Studierende schließen meistens vorab einen Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag mit einem Unternehmen/Praxispartner ihrer Wahl oder einem Kooperationspartner der Hochschule.
In RLP gibt es zwei Varianten des dualen Studiums (§ 20 Abs. 3 HochSchG RLP):
- Ausbildungsintegrierte duale Studiengänge verbinden ein Bachelorstudium mit einer Berufsausbildung. Dual Studierende erhalten nach dem erfolgreichen Absolvieren des ausbildungsintegrierten dualen Studiums einen Berufsausbildungsabschluss der zuständigen Kammer und einen Bachelorabschluss der Hochschule. In der Regel findet die Ausbildung in dieser Variante des dualen Studiums an drei Lernorten statt: Hochschule, Unternehmen/Praxispartner und Berufsbildende Schule.
- Praxisintegrierte duale Studiengänge verbinden ein Bachelor- oder Masterstudium mit intensiven Praxisphasen, die über die sonst üblichen Praktika hinausgehen. Nach dem erfolgreichen Absolvieren dieser Variante des dualen Studiums wird ein Bachelor- oder Masterabschluss erworben. Die akademische und praktische Ausbildung findet an zwei Lernorten statt: Hochschule und Praxispartner/Unternehmen.
Berufsintegrierte und berufsbegleitende Studienangebote sind in RLP nicht als duale Studiengänge definiert. Sie gehören zur hochschulischen Weiterbildung.
- Attraktiver Arbeitgeber: Im Wettbewerb um Bewerberinnen und Bewerber können Sie mit einem dualen Ausbildungsangebot die Attraktivität Ihres Unternehmens stärken.
- Frühzeitige Bindung an Ihr Unternehmen: Durch die parallel absolvierte Ausbildung bzw. die intensiven Praxisphasen entfallen nach Abschluss des dualen Studiums die Einarbeitungszeit und damit auch die Rekrutierung von Hochschulabsolventen.
- Gezielte Fachkräfteausbildung: Dual Studierende sind Ihre Fachkräfte für morgen, die Sie schon früh in Ihr Unternehmen einbinden und für Ihren Bedarf ausbilden können.
- Am Puls der Zeit: Ein duales Studium verzahnt die Lernorte Unternehmen und Hochschule, so dass Ihr Unternehmen über die dual Studierenden und die Kooperation mit der Hochschule auch Zugang zur aktuellen wissenschaftlichen Forschung erhält.
Das ausbildungsintegrierte Studium an der Hochschule Koblenz beinhaltet ein vollwertiges Studium während der Vorlesungszeiten. Es handelt sich um Vollzeitstudiengänge. Die Vorlesungen und Seminare werden auch von anderen Studierenden besucht, die nicht dual studieren.
Praxisphasen: In den vorlesungsfreien Zeiten (“Semesterferien”) erfolgen die Praxisphasen im Unternehmen/beim Praxispartner. In einigen Studiengängen ist zusätzlich eine Praxisphase im 5. Semester vorgesehen. Darüber hinaus schreiben die dual Studierenden ihre Bachelorarbeit meistens zu einem Thema, welches sie gemeinsam mit ihrem Betreuer oder ihrer Betreuerin im Unternehmen auswählen.
Berufsausbildung/Berufsschule: Bei den meisten ausbildungsintegrierten Studiengängen beginnt die Ausbildung 0,5 bis 1 Jahr vor dem Studium. In dieser Zeit wird die Berufsbildende Schule (BBS) besucht und es gibt Ausbildungszeiten im Unternehmen/beim Praxispartner. Vor Beginn des Studiums wird der erste Teil der Ausbildungsprüfung bereits abgelegt. Nach Beginn des Studiums wird in einigen Studiengängen keine BBS mehr besucht oder nur noch tageweise. Im 5. Semester absolvieren die meisten dual Studierenden ihre Abschlussprüfung (zweiter Teil der Ausbildungsprüfung) und schließen damit ihre Berufsausbildung ab.
Die Hochschule Koblenz versucht zusammen mit den BBSen spezielle Klassen einzurichten, so dass die dualen Studierenden einen komprimierten Unterricht bekommen und möglichst wenige Lerninhalte doppelt - in der BBS und später in der Hochschule - unterrichtet werden müssen.
Im Studiengang Business Administration dual Steuern wird keine BBS besucht. Vor der Abschlussprüfung zur/zum Steuerfachangestellten wird eine Prüfungsvorbereitung angeboten.
Den ausbildungsintegrierten Standard-Studiengang gibt es allerdings nicht. Jeder einzelne Studiengang läuft im Detail etwas anders ab, so dass wir hier auf die jeweiligen Ansprechpartner der entsprechenden Studiengänge verweisen.
Die praxisintegrierten Studiengänge an der Hochschule Koblenz sind sehr unterschiedlich in ihrem Ablauf. In manchen Studiengängen sind zwei Praxissemester vorgesehen (Software Engineering dual, Werkstofftechnik Glas und Keramik dual) oder es gibt Praxisphasen und Praxisprojekte während des Studiums (Sportmanagement).
Der Studiengang Bildung und Erziehung ist ein dualer Fernstudiengang, in dem Vorlesungen und Seminare im Wesentlichen als Online-Formate absolviert werden. Zusätzlich gibt es Präsenzphasen am Campus in Koblenz, die 2-3 Mal pro Semester blockweise über mehrere Tage stattfinden. Weiterhin arbeiten die dual Studierenden während des gesamten Studiums bis zu 20 Stunden/Woche in einer Praxisstelle.
In allen Studiengängen wird die Bachelorarbeit meistens zu einem Thema/einer Problemstellung aus der Praxis verfasst. Die Ansprechpartner der Studiengänge informieren Sie gerne!
Alle dualen Studiengänge finden Sie hier.
Um Kooperationspartner im dualen Studium zu werden, müssen Sie einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Koblenz schließen. Dies ist jederzeit möglich. Hierzu beraten Sie die jeweiligen Studiengangsleiter*innen und die Koordinatorin der dualen Studiengänge Sabine Wißkirchen.
Wenn Sie bereits zum Wintersemester dual Studierende in Ihrem Unternehmen/Ihrer Einrichtung aufnehmen möchten, wäre eine Kooperation vor Ablauf der Meldefrist neuer Auszubildender bei den Berufsbildenden Schulen am 31. Juli jeden Jahres sinnvoll.
Nehmen Sie Kontakt mit den zuständigen Ansprechpartner*innen der Kammern auf. Diese beraten Sie, ob Sie einen Berufsausbildungsvertrag nach § 10 BBIG mit Zusatzvereinbarung oder einen Praktikanten- und Studienvertrag benötigen und welche Formulare Sie bei wem einreichen müssen.
Wenden Sie sich direkt an die zuständigen Studiengangsleiter*innen. Sie helfen Ihnen gerne weiter bei Kooperationsverträgen, Verträgen mit Studierenden und Zeitplänen.
Oder wenden Sie sich an die Koordinatorin für duale Studiengänge Sabine Wißkirchen.
Sie schließen mit Ihren dual Studierenden einen Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag ab.
Bei ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen findet z. B. einmal im Jahr ein Erfahrungsaustausch statt, der von der IHK Koblenz zusammen mit der Hochschule Koblenz und den Berufsbildenden Schulen veranstaltet wird. Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um das duale Studium, können mit den beteiligten Partnern ins Gespräch kommen, Fragen stellen oder Anregungen geben.
Bei praxisintegrierten Studiengängen ist der Austausch zwischen Hochschule und Kooperationspartnern verschieden organisiert. Im Studiengang Software Engineering dual (B. Eng.) findet zweimal im Jahr ein Koordinierungsausschuss statt, zu dem alle Kooperationspartner eingeladen werden und wo u. a. Fragen zu Organisation, Ablauf und Inhalten geklärt werden können.