Weiterbildung Fachkraft für Diversität und Rassismussensibilität im Arbeitsfeld Kita
Fachkraft für Diversität und Rassismussensibilität im Arbeitsfeld Kita
Der Alltag in rheinland-pfälzischen Kindertageseinrichtungen ist von Diversität geprägt. Kinder, Familien und Fachkräfte verschiedener Sprachen, Nationalitäten, Religionen, Weltanschauungen, Wertvorstellungen sowie sozialer Zugehörigkeit kommen dort zusammen. Frühkindliche Erziehung und Bildung erkennt die daraus entstehenden unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder, Familien und der Fachkräfte an.
Zu den Anforderungen an die Fachkräfte gehören eine offene Grundhaltung für Vielfalt, diversitäts-sensible Interaktionskompetenz, die Fähigkeit, Ambivalenzen auszuhalten und im Konfliktfall gewaltfreie Lösungen zu finden. Eine reflexiv orientierte Haltung hilft, bei der pädagogischen Arbeit diskriminierenden und rassistischen Tendenzen entgegenzutreten.
Die Weiterbildung will Fachkräfte unterstützen, die Anforderungen an Diversität informiert, reflektiert und demokratisch aufzunehmen und mit diesen Kompetenzen die Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung diversitätsbewusster und rassismussensibler Konzepte zu unterstützen.
Sie ermöglicht es, mittels Theorie, Reflexion, Erfahrungsaustausch und Umsetzung eines eigenen Praxisprojektes individuelle Praxisansätze und umfassende Handlungskompetenzen zu erarbeiten und zu erproben.
Träger
Dieses wissenschaftliche Weiterbildungsangebot wird von dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ilf), dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (SPFZ) sowie dem Institut für Forschung und Weiterbildung des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz angeboten.
Aufbau
Die Weiterbildung besteht aus vier Modulblöcken.
In Modul 1 wird das begleitende Praxisprojekt initiiert. Die Online-Begleitung zum Praxisprojekt zwischen den Modulen bietet den Rahmen für eine enge und individuelle Beratung des Praxisprojektes sowie den Austausch in Lerngruppen.
Module
Modul 1
16.-18.09.2024 Elementarerziehung in einer Gesellschaft der Vielfalt (Veranstaltungsort: Hochschule Koblenz)
- Deutschland als vielfältige Gesellschaft
- Migration, Flucht, Europäisierung und Internationalisierung
- Dimensionen von Diversität
- Vielfalt in der Kita: Pädagogischer Auftrag und Konzepte
- Vorstellung des Auftrags für eine Projektarbeit
- Einführung in die Onlinebegleitung
Identitätsbildung
- Bedeutung der Herkunft bei der Indentitätsbildung
- Aufwachsen in einem von Diversität und Vielfalt geprägten Umfeld
- Identitätsentwicklung im Kita-Alter
- Stereotype und Vorurteile bei Kidnern und Erwachsenen
Einführung in die Rassimuskritik
- Rassimus und verwandete Diskriminierungsformen
- Abgrenzung von Ausgrenzung und Diskriminierung
- Bedeutung von Reflexivität und Sensibilisierung bei Diskriminierung und Rassimus in der Kita
Modul 2
19.-21.11.2024 Vorurteilsbewusste und rassismussensible Erziehung (Veranstaltungsort: Hochschule Koblenz)
- Vertiefung zur vorurteilsbewussten Erzeihung
- Ungleichheiten und Lebensrealitäten
- Stereotype und Vorurteile bei Kindern und Erwachsenen
- Wo stehe ich im Geflecht von Diskriminierung und Rassismus? Trainingselemente
- Rassismus in der Kita, Erscheinungsformen
- Was bedeutet Reflexivität und Sensibilität bei Diskriminierung und Erziehung?
- Übungen und Materialien für die Kitapraxis
- Fallanalysen aus eigenen Erfahrungen und Vorfällen in den Kitas
Modul 3
10.-12.02.2025 Transkulturelle ethische und Interreligiöse Bildung (Veranstaltungsort: SPFZ)
- Religion, Ethik und Weltanschauung
- Interreligiöse Bildung in der Kita
- Religiöse Feste in Kitas diversitätssensibel feiern
Adultismus in der Kita
- Adultismus als eine Form der Benachteiligung und Diskriminierung von jungen
Menschen - Adultismus in der Kita
- Einführung und Vorbereitung der Hospitationen
Hospitationen
- Hospitationen in Mainzer Kitas
- Auswertung der Praxisbesuche
Modul 4
02.-03.06.2025 Vorurteilsbewusste, rassismussensible Arbeit mit Eltern (Veranstaltungsort: SPFZ)
- Vertiefung zur vorurteilsbewussten Erzeihung
- Eltern als Erziehungs- und Kooperationspartner
- Rassismussensibilität entwickeln im Umgang mit Eltern und Familien
- Elternmitwirkung bei den Übergängen (Eingewöhnung/ Übergang in die Grundschule)
- Sozialraumorientierung
Kursabschluss
- Präsentation der Praxisprojekte
- Auswertung der Weiterbildung
- Zertifikatsübergabe
Zielgruppe
- Kita-Fach- und Leitungskräfte
- Fachkräfte mit interkulturellem Schwerpunkt
- Fachberatungen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!