Studiengangsentwicklung
Im Bereich der Studiengangsentwicklung bieten wir den Fachbereichen zwei zentrale Unterstützungsangebote:
1. Beratung und Support bei der Einrichtung von Studiengängen
Die Einrichtung neuer Studiengänge an der Hochschule Koblenz folgt einem klar strukturierten und qualitätsgesicherten Prozess. Parallel zur Erstakkreditierung sind eine Vielzahl interner sowie externer Genehmigungsschritte und Fristen zu berücksichtigen. Dieser Prozess ist Bestandteil des prozessorientierten Qualitätsmanagements der Hochschule und beginnt stets mit einer fundierten, begleiteten Marktanalyse.
Die Referentin für Studiengangsentwicklung steht den Fachbereichen beratend und koordinierend zur Seite. Sie unterstützt bei der inhaltlichen und organisatorischen Konzeption neuer Studienangebote und begleitet – gemeinsam mit der Koordination Akkreditierung - die einzelnen Schritte bis zur erfolgreichen Einführung. Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Verfahrens stellt die Hochschule sicher, dass neue Studiengänge den aktuellen Anforderungen des Bildungsmarktes entsprechen und die Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule durch eine effiziente Prozessabwicklung gestärkt wird.
Weitere Informationen (Broschüre, Checkliste sowie Vorlagen) finden Sie im Intranet (bitte verlinken).
2. Curriculumswerkstätten
Studiengänge werden an der Hochschule Koblenz im Rahmen einer Curriculumswerkstatt sowohl entwickelt wie auch überarbeitet. Dabei stellt die Curriculumswerkstatt ein partizipatives Format dar, in dem Lehrende, Fachbereichsleitungen, Studierende und/oder Absolvierende sowie Vertreter/innen der Berufspraxis kreativ und zielorientiert in unterschiedlichen Workshops zusammenarbeiten.
Ziele einer Curriculumswerkstatt sind die kompetenzorientierte Gestaltung von Studiengängen wie auch die systematische Integration von future skills. Im Mittelpunkt steht dabei das Absolvent/innen-Profil anhand dessen verschiedene Handlungsfelder und später konkrete Learning Outcomes entwickelt und abgeleitet werden.
In Anlehnung an Erfahrungen und Konzepte der Hochschule Mainz wie auch der Technischen Hochschule Köln besteht die Curriculumswerkstatt an der Hochschule Koblenz aus fünf Workshop-Formaten, die je nach Bedarf auch einzeln gebucht werden können.
Die Referentin für Studiengangsentwicklung begleitet, koordiniert und moderiert die Workshops. Ein eventuelles Follow-Up kann zur Unterlagenprüfung im Vorfeld der Erst- oder Reakkreditierung genutzt werden.
