Master of Business Administration

MBA Unternehmensführung / Finanzmanagement

Führen, fundiert beraten und analysieren, Risiken managen: Der berufsbegleitende Master-Fernstudiengang Unternehmensführung/Finanzmanagement bereitet auf konkrete Herausforderungen der Unternehmensleitung und Vermittlung von Compliance-, Kontroll- und Risikomanagementsystemen vor.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussMaster of Business Administration
StudienformFernstudium (Berufsbegleitend)
Regelstudienzeit5
ECTS90
BeginnSommersemester und Wintersemester
Bewerbungszeitraum02.05.2025 - 15.07.2025
Vorlesungssprache Deutsch
StandortRemagen
FachbereichWirtschafts- und Sozialwissenschaften

MBA Unternehmensführung / Finanzmanagement – Ihre strategische Qualifikation für die Unternehmensspitze

Der berufsbegleitende MBA Unternehmensführung/Finanzmanagement am Campus Remagen qualifiziert Sie für anspruchsvolle Führungspositionen an der Schnittstelle von strategischer Unternehmenssteuerung und finanzwirtschaftlicher Expertise. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz verbindet das MBA-Fernstudium fundierte General-Management-Kompetenzen mit spezialisiertem Finanzwissen und modernen Führungskonzepten. Sie entwickeln die Fähigkeit, Unternehmen strategisch zu steuern, finanzielle Risiken zu managen und nachhaltige Wachstumsstrategien zu implementieren.

Ihr Kompetenzzuwachs für Führungsaufgaben

Das praxisorientierte MBA-Programm am Campus Remagen bietet Ihnen:

  • Ganzheitliche Management-Expertise mit Schwerpunkt auf finanzwirtschaftlicher Planung und Steuerung
  • Zukunftsorientierte Führungskompetenzen für komplexe Entscheidungssituationen
  • Fundiertes Wissen zu Compliance-, Kontroll- und Risikomanagementsystemen
  • Expertise in der Bewertung und Umsetzung von M&A-Aktivitäten und Wachstumsstrategien
  • Flexible Studienstruktur für optimale Vereinbarkeit mit Ihrer beruflichen Tätigkeit

Die Möglichkeit eines kostenlosen Probestudiums für einen Monat erlaubt Ihnen, das Programm unverbindlich kennenzulernen. Der berufsbegleitende Fernstudiengang ist speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Führungskräfte und angehender Manager zugeschnitten. Sie profitieren vom unmittelbaren Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis, indem Sie neue Finanz- und Führungskonzepte direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können. Der Fokus auf externe Wachstumsstrategien und finanzwirtschaftliche Steuerungsinstrumente qualifiziert Sie zudem für die besonderen Anforderungen in Top-Management-Positionen und strategischen Entscheidungsfunktionen.

Zulassungsbedingungen

Die flexiblen Zulassungsbedingungen des rheinland-pfälzischen Modells ermöglichen viele Wege zu den MBA Fernstudiengängen an der Hochschule Koblenz, selbst ohne Erststudium. Alle Details

Vertiefungsrichtungen

Das MBA-Fernstudienprogramm bietet die Möglichkeit zu einer individuellen Schwerpunktwahl aus:

Gesundheits- und Sozialmanagement
Leadership
Logistikmanagement
Produktionsmanagement
Public Administration
Unternehmensführung/Finanzmanagement

Kontakt / Beratung

Studienverlauf

Das MBA-Fernstudienprogramm mit der Vertiefungsrichtung Unternehmensführung / Finanzmanagement ist auf fünf Semester angelegt und verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Finanz- und Führungsmodulen. Die Studienstruktur ermöglicht eine systematische Entwicklung Ihrer Management- und Finanzkompetenzen parallel zu Ihrer beruflichen Tätigkeit mit freiwilligen Präsenzterminen ausschließlich an Samstagen.

In den ersten beiden Semestern erwerben Sie betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen in Bereichen wie Volkswirtschaftslehre, Innovationsmanagement und Controlling sowie grundlegende Managementkompetenzen. Die mittleren Semester vertiefen Ihr Wissen in spezialisierten Bereichen wie Unternehmenssteuerung, Rating, Finanzplanung und Unternehmensbewertung. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Corporate Governance, dem Risikomanagement und der strategischen Wachstumsplanung durch Mergers & Acquisitions. Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Projekt- und Prozessmanagement oder Internationales Management ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen. Der ausgeprägte Praxisbezug aller Module fördert den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die tägliche Führungspraxis. Im abschließenden fünften Semester erarbeiten Sie in Ihrer Masterarbeit wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze für komplexe finanz- oder führungsbezogene Fragestellungen.

Studieninhalte


Wahlpflichtmodule W 01 - W 05
  • Informations- und Prozessmanagement 5 ECTS | W 01
  • Projektmanagement 5 ECTS | W 02
  • Business English 5 ECTS | W 03
  • Internationales Management 5 ECTS | W 04
  • Angewandte KI 5 ECTS | W 05


B = Pflichtmodule im Basisbereich   UFM = Pflichtmodule der MBA-Vertiefungsrichtung

W = Wahlpflichtmodule, aus denen Sie sich jeweils im 3. und 4. Semester eines auswählen.

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem MBA in Unternehmensführung / Finanzmanagement haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

Als Chief Financial Officer (CFO) verantworten Sie die finanzwirtschaftliche Steuerung von Unternehmen auf höchster Ebene. Sie entwickeln Finanzstrategien, gestalten Finanzierungsstrukturen und treffen weitreichende Investitionsentscheidungen mit analytischer Weitsicht und strategischem Führungsverständnis.

Im Finanzmanagement steuern Sie die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen und Unternehmenseinheiten. Sie analysieren Finanzkennzahlen, optimieren Working-Capital-Strukturen und implementieren wertorientierte Steuerungsinstrumente mit finanzwirtschaftlicher Expertise und kommunikativer Vermittlungsstärke.

In der M&A-Beratung begleiten Sie Unternehmen bei Fusionen, Übernahmen und strategischen Partnerschaften. Sie bewerten Zielunternehmen, strukturieren Transaktionen und führen komplexe Verhandlungsprozesse mit transaktionsbezogener Spezialkompetenz und interdisziplinärem Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.

Im Risk Management identifizieren, bewerten und steuern Sie finanzielle und unternehmerische Risiken. Sie entwickeln Risikomanagementsysteme, implementieren Frühwarnindikatoren und gestalten risikobewusste Unternehmenskulturen mit analytischem Scharfsinn und vorausschauendem Risikoverständnis.

In der strategischen Unternehmensberatung unterstützen Sie Unternehmen bei komplexen Transformations- und Wachstumsprozessen. Sie analysieren Geschäftsmodelle, entwickeln Wertsteigerungsstrategien und begleiten Restrukturierungsprojekte mit ganzheitlichem Unternehmensverständnis und methodischer Beratungskompetenz.

In der Investmentanalyse bewerten Sie Investitionsmöglichkeiten und Unternehmensbeteiligungen. Sie führen Markt- und Wettbewerbsanalysen durch, erstellen fundierte Finanzmodelle und leiten Handlungsempfehlungen für Investitionsentscheidungen ab mit quantitativer Analysestärke und finanzwirtschaftlichem Tiefenverständnis.

Als Geschäftsführung verantworten Sie die strategische und operative Leitung von Unternehmen aller Arten und Branchen. Sie entwickeln nachhaltige Unternehmensstrategien, sichern die finanzielle Stabilität und gestalten innovative Transformationsprozesse mit unternehmerischem Gespür und Verantwortungsbewusstsein.