Master Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung: Gestalten Sie ländliche Lebensräume von morgen
Der Master Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung qualifiziert Sie für die komplexen Herausforderungen des ländlichen Raums. Mit seinem einzigartigen interdisziplinären Ansatz verbindet er Kompetenzen aus Architektur, Bauingenieurwesen und Sozialer Arbeit zu einem ganzheitlichen Bildungskonzept. Sie lernen, nachhaltige Lösungen für ländliche Gemeinden zu entwickeln, die sowohl baulich-strukturelle als auch soziale Aspekte berücksichtigen. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Kommunen erwerben Sie praxisnahe Fähigkeiten für zukunftsorientierte Entwicklungskonzepte.
Interdisziplinäres Lernen für komplexe Herausforderungen
Im Rahmen des Studiums vertiefen Sie Ihr Wissen in verschiedenen Fachgebieten:
- Raum- und Regionalplanung mit besonderem Fokus auf ländliche Strukturen
- Sozialraumanalyse und -planung für bedarfsgerechte Konzepte
- Technische Infrastruktur und Digitalisierung als Schlüssel für zukunftsfähige ländliche Räume
- Ökologie und Nachhaltigkeit für klimaangepasste Entwicklungskonzepte
- Partizipative Methoden zur Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in Gestaltungsprozesse
Die projektbasierte Lehre ermöglicht Ihnen, das erworbene Wissen direkt in praktische Konzepte umzusetzen. Sie entwickeln dabei nicht nur fachliche Expertise, sondern auch wertvolle Kompetenzen in der Kommunikation, Moderation und Teamarbeit, die für die Koordination interdisziplinärer Projekte unerlässlich sind.