Bachelor of Engineering

Bachelor Bauingenieurwesen dual

Heute im Hörsaal gehört, morgen in der Praxis direkt umgesetzt: In Kooperation mit renommierten Unternehmen gehen im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen dual Theorie und Praxis von Anfang an Hand in Hand.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussBachelor of Engineering
StudienformGrundständiges Studium (Dual)
Regelstudienzeit7
ECTS210
BeginnWintersemester
Bewerbungszeitraum28.04.2025 - 30.09.2025
Vorlesungssprache Deutsch
Zulassungsvorraussetzungen

zulassungsfrei (ohne NC): Details

StandortKoblenz
Fachbereichbauen-kunst-werkstoffe

Wir bieten zwei Varianten eines dualen Bachelor Studiums: ausbildungsintegriert und praxisintegriert. Bei diesem dualen Studiengang kann man die Variante wählen. Ausbildungsintegriert bedeutet, Sie machen parallel einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf, deswegen dauert diese Variante auch si bisschen länger. Praxisintegriert bedeutet, Sie haben begleitend zum Studium längere Praxisphasen. Ausbildung oder Praxisphasen werden im Kooperationsunternehmen durchgeführt. Bitte beachten: Eine Ausbildung beginnt in der Regel zum 1. August oder 1. September, also früher als das Studium. Schließen Sie rechtzeitig den Ausbildungsvertrag!

 Mehr Details.
 

Akademisches Wissen und wertvolle Berufserfahrung

Im dualen Studiengang Bauingenieurwesen erwerben Sie umfassende Fachkenntnisse für die komplexen Aufgaben der modernen Bauwirtschaft. Sie entwickeln die notwendigen Kompetenzen zur Planung und Umsetzung anspruchsvoller Bauprojekte, während Sie bereits wertvolle Berufserfahrung sammeln. Die enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung qualifiziert Sie besonders schnell für verantwortungsvolle Positionen in der Baubranche.

Fundierte Ausbildung für vielseitige Bauaufgaben

Im Laufe Ihres Studiums eignen Sie sich ein solides Grundlagenwissen in folgenden Bereichen an:

  • Konstruktive Grundlagen und Baukonstruktion
  • Statik und Tragwerksentwurf
  • Baubetrieb und Projektmanagement
  • Geotechnik und Wasserwirtschaft
  • Straßenplanung und Verkehrstechnik
  • Baustoffkunde und Betontechnologie

Der siebensemestrige Studiengang verbindet umfassendes ingenieurtechnisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen und vermittelt Ihnen moderne Methoden der Projektsteuerung. Durch regelmäßige Praxisphasen im Unternehmen (Variante praxisintegriert) oder durch die Ausbildung (Variante ausbildungsorientiert) wenden Sie das erlernte Wissen direkt in realen Bauprojekten an. Sie lernen frühzeitig die Komplexität von Bauprozessen kennen und entwickeln wertvolle Kompetenzen in der Kommunikation mit allen am Bau Beteiligten.

Studienberatung

Studiengangleitung

Studienverlauf

Im dualen Studiengang Bauingenieurwesen erwerben Sie umfassende Fachkenntnisse für die komplexen Aufgaben der modernen Bauwirtschaft. Sie entwickeln die notwendigen Kompetenzen zur Planung und Umsetzung anspruchsvoller Bauprojekte, während Sie bereits wertvolle Berufserfahrung sammeln. Die enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung qualifiziert Sie besonders schnell für verantwortungsvolle Positionen in der Baubranche.

Fundierte Ausbildung für vielseitige Bauaufgaben

Im Laufe Ihres Studiums eignen Sie sich ein solides Grundlagenwissen in folgenden Bereichen an:

  • Konstruktive Grundlagen und Baukonstruktion
  • Statik und Tragwerksentwurf
  • Baubetrieb und Projektmanagement
  • Geotechnik und Wasserwirtschaft
  • Straßenplanung und Verkehrstechnik
  • Baustoffkunde und Betontechnologie

Der siebensemestrige Studiengang verbindet umfassendes ingenieurtechnisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen und vermittelt Ihnen moderne Methoden der Projektsteuerung. Durch regelmäßige Praxisphasen oder einer Ausbildung im Kooperationsunternehmen wenden Sie das erlernte Wissen direkt in realen Bauprojekten an. Sie lernen frühzeitig die Komplexität von Bauprozessen kennen und entwickeln wertvolle Kompetenzen in der Kommunikation mit allen am Bau Beteiligten.

Studieninhalte

* 4 aus 8 Modulen wählbar

Wasserwesen
Statik IV
Straßenplanung 2
Straßenplanung 3 
Eisenbahnbau 1
Wasserbau
Stahlbetonbau 3
Stahlbau Stabilität

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem dualen Bachelor in Architektur haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

In der Bauleitung koordinieren Sie den gesamten Bauprozess von der Planung bis zur Ausführung. Sie organisieren den Einsatz von Personal und Material, überwachen die Qualität und Einhaltung von Terminen und Budget und sind das zentrale Bindeglied zwischen Bauherren, Planern und ausführenden Gewerken.

In der Konstruktion entwickeln Sie tragende Strukturen für Bauwerke. Sie berechnen Kräfte und Lasten, wählen geeignete Materialien aus und erstellen detaillierte Konstruktionspläne für Gebäude, Brücken und andere Infrastrukturprojekte unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Anforderungen.

Im Projektmanagement übernehmen Sie die Gesamtverantwortung für Bauvorhaben. Sie planen und steuern sämtliche Ressourcen, koordinieren die beteiligten Fachbereiche und sorgen für eine termingerechte und kosteneffiziente Realisierung komplexer Bauprojekte.

In der Tragwerksplanung konzipieren Sie die statischen Systeme von Bauwerken. Sie berechnen und dimensionieren tragende Strukturen, prüfen deren Standsicherheit und erstellen die für Bauanträge erforderlichen Nachweise unter Berücksichtigung aktueller Normen und Vorschriften.

Im Verkehrsingenieurwesen entwerfen und optimieren Sie Verkehrsinfrastrukturen. Sie planen Straßen, Brücken und Verkehrsanlagen, entwickeln Verkehrsleitsysteme und sorgen für eine sichere und effiziente Gestaltung des öffentlichen Verkehrsraums unter Berücksichtigung städtebaulicher Aspekte.

Im Baubetrieb analysieren und optimieren Sie Bauprozesse. Sie kalkulieren Bauleistungen, erstellen Ablaufpläne, entwickeln Bauverfahren und sorgen durch gezielte Optimierung der Ressourcen für wirtschaftliche und nachhaltige Bauabläufe.

Darum HS Koblenz

Ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist anwendungsorientiert, unsere Professorinnen und Professoren kommen selbst aus der Praxis. Die Vorlesungen finden im kleineren Gruppen statt. Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Lehrkräften ist uns sehr wichtig.

Familiär, interdisziplinär und mit internationalen Kontakten bieten wir eine große Auswahl an spannenden und visionären Studiengängen. Mit einer modernen Ausstattung an 3 Standorten sind wir nicht nur breit aufgestellt, sondern bieten auch preiswerte Wohnmöglichkeiten.

Die große Vielfalt an Freizeitangeboten in einer wunderschönen Gegend an Rhein und Mosel zwischen Frankfurt und Köln/Bonn ist einzigartig. Hier gibt es alle weiteren Vorzüge, Gründe und Vorteile hier zu studieren.