Bachelor of Engineering

Bachelor Bauingenieurwesen

Bauwerke planen und konstruieren, Baustellen überwachen, Infrastrukturprojekte verwalten oder Bauprojekte steuern und koordinieren: Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen ist der Grundstein für eine Karriere in Unternehmen, Planungsbüros oder Behörden.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussBachelor of Engineering
StudienformGrundständiges Studium (Vollzeit)
Regelstudienzeit7
ECTS210
BeginnSommersemester und Wintersemester
Bewerbungszeitraum28.04.2025 - 30.09.2025
Vorlesungssprache Deutsch
Zulassungsvorraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife

Fachgebundene Hochschulreife

Fachhochschulreife

StandortKoblenz
Fachbereichbauen-kunst-werkstoffe

Bauingenieurwesen Bachelor - Fundament für vielseitige Karrierewege

Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen bildet Sie zu einem vielseitigen Bauexperten aus. Sie betreuen komplexe Bauvorhaben von der Planung bis zur Ausführung. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Konstruktion, Statik und Baustofftechnologie und lernen, wie Sie innovative und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Bauwirtschaft der Zukunft entwickeln.

Die Schwerpunkte Ihres Studiums umfassen:

  • Konstruktion und Berechnung von Tragwerken
  • Planung und Management von Bauprojekten
  • Materialwissenschaften und innovative Baustoffe
  • Nachhaltige Bauweisen und ressourcenschonendes Bauen

Mit Zukunftsthemen wie Digitale Baustelle, Smart Construction, klimaangepasstes Bauen und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen werden Sie Teil der innovativen Zukunft am Bau. Gestalten Sie diesen Prozess mit!

Praxisnahe Ausbildung mit Zukunftsperspektive

Durch unser praxisorientiertes Konzept arbeiten Sie bereits während des Studiums an realen Projekten und bauen wertvolle Kontakte zur Baubranche auf. Die Ausbildung vermittelt Ihnen alle notwendigen Kompetenzen. Damit können Sie später verantwortungsvolle Positionen im Bauwesen zu übernehmen.

Mit dem namensgleichen Masterstudium können Sie Ihre Berufschancen für eine Leitungsfunktion deutlich verbessern. 

Studienberatung

Studiengangleitung

Verwandte Bachelor Studiengänge

Studienverlauf

Der Studienverlaufsplan des Bauingenieurwesens führt Sie von mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen zu konkreten, bautechnischen Anwendungen. In den ersten 4 Semestern erwerben Sie das notwendige Basiswissen in:

  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Bauphysik und Baukonstruktion
  • Statik und konstruktive Grundlagen
  • Baustoffe, Bauplanung, Vermessung und Berechnung

Individuelle Spezialisierung und Praxisorientierung

Ab dem fünften Semester können Sie durch die Wahl von vier aus acht angebotenen Modulen Ihr individuelles Kompetenzprofil schärfen. Ob Stahlbetonbau oder Wasserwesen, Straßenplanung oder Holzbau – Sie gestalten Ihre fachliche Ausrichtung nach eigenen Interessen. Das Studium schließt mit einer Praxisphase und der Bachelorarbeit ab. Hier werden der Sie Ihr erworbenes Wissen an einem konkreten Projekt anwenden und so den Grundstein für Ihren Berufseinstieg legen.

Studieninhalte

* 4 aus 8 Modulen wählbar

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem Bachelor in Bauingenieurwesen haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

Bauleiter koordinieren und überwachen die gesamte Baustelle und sorgen für termingerechte Abläufe. Als Bindeglied zwischen Planern, Bauherren und ausführenden Gewerken stellen Sie mit technischer Expertise und Führungskompetenz die fachgerechte Umsetzung der Pläne sicher.

Tragwerksplaner berechnen und dimensionieren tragende Strukturen von Gebäuden und Infrastruktur unter Berücksichtigung aller statischen Anforderungen. Ihre Expertise sorgt für die Standsicherheit von Bauwerken und optimiert deren Konstruktion.

Projektmanager im Bauwesen verantworten die Planung, Steuerung und Kontrolle komplexer Bauprojekte. Dabei behalten Sie Kosten, Termine und Qualität im Blick und koordinieren alle beteiligten Akteure zur erfolgreichen Projektrealisierung.

Ingenieure im öffentlichen Dienst arbeiten in Behörden an der Verwaltung und Überwachung öffentlicher Infrastruktur wie Straßen, Brücken oder Wasserwegen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Prüfung von Bauanträgen, die Vergabe von Aufträgen und die Kontrolle gesetzlicher Vorgaben.

Fachplaner für nachhaltiges Bauen entwickeln Konzepte für umweltfreundliche Bauweisen und energieeffiziente Gebäude. Mit ihrem Spezialwissen beraten Sie Bauherren zu nachhaltigen Materialien und ressourcenschonenden Konstruktionsmethoden.

Bauberater und Gutachter analysieren bestehende Bauwerke, erkennen Schäden und entwickeln Sanierungskonzepte. Als neutrale Instanz bewerten Sie Baumängel, erstellen Gutachten und beraten bei strittigen Baufragen mit ihrer Fachkompetenz.

Darum HS Koblenz

Ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist anwendungsorientiert, unsere Professorinnen und Professoren kommen selbst aus der Praxis. Die Vorlesungen finden im kleineren Gruppen statt. Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Lehrkräften ist uns sehr wichtig.

Familiär, interdisziplinär und mit internationalen Kontakten bieten wir eine große Auswahl an spannenden und visionären Studiengängen. Mit einer modernen Ausstattung an 3 Standorten sind wir nicht nur breit aufgestellt, sondern bieten auch preiswerte Wohnmöglichkeiten.

Die große Vielfalt an Freizeitangeboten in einer wunderschönen Gegend an Rhein und Mosel zwischen Frankfurt und Köln/Bonn ist einzigartig. Hier gibt es alle weiteren Vorzüge, Gründe und Vorteile hier zu studieren.