Wissen mit praktischer Erfahrung in der zukunftsorientierten Forschungslandschaft
Hinweis: Diesen Studiengang gibt es nur in der praxisintegrierten Variante unserer dualen Studiengänge. Mehr über den Unterschied zwischen ausbildungsintegrierten und praxisintegrierten dualen Studiengängen finden Sie hier.
Die Praxisphasen finden im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) in Bonn oder im German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn statt. DLR ist der Projektträger dieses Studiengangs. Die Bewerbung erfolgt über den Projektträger DLR in Bonn über diese Website.
Der duale Studiengang Forschungs- und Innovationsmanagement verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit intensiver Praxiserfahrung in einem zukunftsweisenden Arbeitsfeld. Sie erwerben nicht nur betriebswirtschaftliche Grundlagen, sondern entwickeln auch ein tiefes Verständnis für das deutsche Forschungs- und Innovationssystem. In Kooperation mit dem DLR Projektträger oder dem German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn gestalten Sie bereits während Ihres Studiums aktiv Zukunftsprojekte mit.
Kompetenzen für eine nachhaltige Zukunft
Im Laufe des Studiums erwerben Sie vielfältige Fachkompetenzen in den Bereichen:
- Forschungs- und Innovationsmanagement
- Grundlagen des öffentlichen Rechts und der Verwaltung
- Haushalts-, Zuwendungs- und Vergaberecht
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Interkulturelles Management und Kommunikation
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Controlling
- Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Das praxisorientierte Studium befähigt Sie, Forschungs- und Innovationsprojekte kompetent zu begleiten und die Verteilung von Fördergeldern sinnvoll und rechtssicher zu gestalten. Sie werden zum Bindeglied zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung.