Bachelor of Arts

Bachelor Management, Führung und Innovation

Unternehmen gründen und leiten, Veränderungsprozesse verantworten, neue Geschäftsmodelle und langfristige Strategien entwickeln: Der Bachelor-Studiengang Management, Führung, Innovation qualifiziert für leitenden Positionen in verschiedensten Branchen und Bereichen.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussBachelor of Arts
StudienformGrundständiges Studium (Vollzeit)
Regelstudienzeit6
ECTS180
BeginnSommersemester und Wintersemester
Bewerbungszeitraum28.04.2025 - 30.09.2025
Vorlesungssprache Deutsch, Englisch
Zulassungsvorraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung

StandortRemagen
FachbereichWirtschafts- und Sozialwissenschaften

Management, Führung & Innovation: Das Zukunfts-Studium

Im Bachelorstudiengang Management, Führung & Innovation erwerben Sie fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit zukunftsorientierten Schwerpunkten im Bereich Innovationsmanagement und Unternehmensführung. Das praxisorientierte Studium qualifiziert Sie gezielt für Führungspositionen in einer sich dynamisch wandelnden Wirtschaftswelt. Der besondere internationale Fokus mit obligatorischem Auslandssemester oder -praktikum erweitert Ihren Horizont und eröffnet globale Karriereperspektiven. Nach Ihrem Bachelorabschluss können Sie den englischsprachigen Master Management, Leadership & Innovation studieren.

Betriebswirtschaft mit Innovationskraft und internationaler Ausrichtung

Im Studium werden Ihnen folgende zentrale Kompetenzen vermittelt:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen mit speziellem Fokus auf Führung und Management
  • Innovationskompetenz und die Fähigkeit, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln
  • Praxisnahes Projektmanagement mit agilen Methoden
  • Interdisziplinäre Perspektiven für komplexe Problemlösungen
  • Organisationspsychologische Grundlagen für erfolgreiches Personalmanagement
  • Umsetzungsorientierte Führungskompetenzen für nationale und internationale Kontexte

Studienberatung

Studiengangsleitung

Studienverlauf

Der Studiengang Management, Führung & Innovation ist systematisch aufgebaut und kombiniert betriebswirtschaftliche Basismodule mit zukunftsorientierten Vertiefungsfächern. In den ersten Semestern erlernen Sie die BWL-Grundlagen wie Angewandte Mathematik, Investition und Finanzierung sowie Rechnungslegung.

Von Beginn an setzen Sie zudem eigene Schwerpunkte in den Bereichen Innovation und Führung. Ab dem dritten Semester vertiefen Sie Ihr Profil mit Modulen wie Agilem Innovations- und Projektmanagement, Organisationspsychologie und Personalführung. Das fünfte Semester ist als verpflichtendes Auslandssemester oder -praktikum konzipiert. Praxisprojekte in Unternehmen im vierten Semester und die abschließende Bachelorarbeit mit begleitendem Kolloquium runden Ihr praxisnahes Studium ab.

Studieninhalte

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem Bachelor in Management, Führung & Innovation haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

Innovations- und Changemanager treiben Veränderungsprozesse in Unternehmen voran und gestalten diese aktiv mit. Sie identifizieren Entwicklungspotenziale, entwickeln Transformationsstrategien und begleiten Teams durch komplexe Veränderungen, wobei sie Widerstände erkennen und konstruktiv damit umgehen können.

Produktmanager verantworten die Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen. Sie analysieren Markttrends, koordinieren die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Marketing und Vertrieb und stellen sicher, dass Innovationen den Kundenbedürfnissen entsprechen und wirtschaftlich erfolgreich sind.

Strategieberater entwickeln zukunftsfähige Geschäftsmodelle und langfristige Unternehmensstrategien. Sie analysieren komplexe Markt- und Wettbewerbssituationen, identifizieren Erfolgsfaktoren und erarbeiten maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen, die Unternehmen nachhaltige Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Unternehmensgründer konzipieren und realisieren innovative Geschäftsideen. Sie erkennen Marktlücken, entwickeln tragfähige Geschäftsmodelle, akquirieren Finanzmittel und bauen Unternehmensstrukturen auf, wobei sie ihre interdisziplinären Kenntnisse aus Management, Innovation und Führung gezielt einsetzen.

Führungskräfte im Technologiebereich verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit technologischem Verständnis. Sie leiten interdisziplinäre Teams, treffen fundierte Investitionsentscheidungen und steuern komplexe Entwicklungsprojekte, wobei sie Innovation und wirtschaftlichen Erfolg gleichermaßen im Blick behalten.

Personalentwickler gestalten Talent- und Führungskräfteentwicklung in Unternehmen. Sie konzipieren Personalentwicklungsmaßnahmen, implementieren moderne Feedbacksysteme und unterstützen Führungskräfte bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung, um das volle Potenzial der Mitarbeitenden für die Unternehmensziele zu entfalten.

Darum HS Koblenz

Ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist anwendungsorientiert, unsere Professorinnen und Professoren kommen selbst aus der Praxis. Die Vorlesungen finden im kleineren Gruppen statt. Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Lehrkräften ist uns sehr wichtig.

Familiär, interdisziplinär und mit internationalen Kontakten bieten wir eine große Auswahl an spannenden und visionären Studiengängen. Mit einer modernen Ausstattung an 3 Standorten sind wir nicht nur breit aufgestellt, sondern bieten auch preiswerte Wohnmöglichkeiten.

Die große Vielfalt an Freizeitangeboten in einer wunderschönen Gegend an Rhein und Mosel zwischen Frankfurt und Köln/Bonn ist einzigartig. Hier gibt es alle weiteren Vorzüge, Gründe und Vorteile hier zu studieren.

Koblenz zählt mit zu den stärksten Wirtschaftsstandorten in Rheinland-Pfalz mit Hochschulen und Universitäten. Durch unsere Kooperation und Partnerschaft mit Wirtschaft und Wissenschaft, auch mit
vielen anderen Unis und Forschungseinrichtungen, bieten wir Innovation und Fachkompetenz für die führenden Köpfe von morgen.