Master of Science

Master Business Management

Eine Karriere im Bereich Management und Führung, in Marketing und Vertrieb oder als interner oder externen Business Consultant: Dank der frühzeitigen Spezialisierung ermöglicht es der Master-Studiengang Business Management, ein individuelles Berufsprofil herauszubilden.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussMaster of Science
StudienformAufbaustudium (Vollzeit)
Regelstudienzeit4
ECTS120
BeginnSommersemester und Wintersemester
Bewerbungszeitraum28.04.2025 - 15.07.2025
Vorlesungssprache Deutsch
StandortKoblenz
FachbereichWirtschaftswissenschaften

Business Management studieren: Vielseitiger Master für Ihre Führungskarriere

Der Master of Science Business Management ist Ihr idealer Wegbereiter für eine erfolgreiche Karriere in Führungspositionen. Das Studium vermittelt fortgeschrittene betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereitet Sie gezielt auf anspruchsvolle Management-Aufgaben vor. Ein besonderer Vorteil: Sie gestalten bis zu 75% Ihres Studiums selbst und setzen individuelle Schwerpunkte, die perfekt zu Ihren Karrierezielen passen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Das Masterstudium Business Management bietet Ihnen:

  • Fundierte Managementkompetenz mit wissenschaftlicher Tiefe und Praxisrelevanz
  • Flexible Spezialisierung in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Handlungsfeldern
  • Intensive Betreuung durch praxiserfahrene Lehrende mit exzellenten Wirtschaftskontakten
  • Erweiterung Ihrer internationalen Perspektive durch Auslandssemester und globale Wirtschaftsthemen
  • Vertiefung analytischer Fähigkeiten für datengestützte Unternehmensentscheidungen

Mit diesem Studium erwerben Sie systematisch die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für Führungsaufgaben in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Wirtschaftswelt benötigen. Der Master bereitet Sie optimal auf verantwortungsvolle Positionen im Management vor und eröffnet zahlreiche Karrierewege.

Kontakt - Studienfachberater

Studienverlauf

Der Masterstudiengang Business Management ist klar strukturiert und bietet Ihnen gleichzeitig maximale Flexibilität bei der Gestaltung Ihres individuellen Studienprofils. In vier Semestern entwickeln Sie schrittweise Ihre Management-Expertise und spezialisieren sich in den von Ihnen gewählten Schwerpunkten.

In den ersten beiden Semestern vertiefen Sie grundlegende Managementkompetenzen und wählen Ihre fachlichen Schwerpunkte. Module wie Empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung, Ökonometrie und Personalführung bauen Ihre analytischen und führungsbezogenen Kompetenzen gezielt aus. Das dritte Semester bietet die Chance für ein bereicherndes Auslandssemester oder eine Kombination aus wissenschaftlicher Studie und Projektphase. Der Studienabschluss erfolgt im vierten Semester mit Ihrer Master Thesis und einem Kolloquium, in dem Sie Ihre erworbene Expertise unter Beweis stellen. Die individuell wählbaren Schwerpunktmodule in den Bereichen Controlling, Finanzierung, Marketing, Operations Management oder Wirtschaftsprüfung ermöglichen Ihnen dabei eine passgenaue Profilbildung für Ihren angestrebten Karriereweg.

Studieninhalte Start Wintersemester

Studieninhalte Start Sommersemester

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem Master in Business Management haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

Business Consultants unterstützen Unternehmen bei strategischen Entscheidungen und Transformationsprozessen. Sie analysieren komplexe Problemstellungen, entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und begleiten deren Umsetzung mit methodischer Expertise und branchenspezifischem Know-how.

Führungskräfte im mittleren Management verantworten operative Geschäftsbereiche und setzen strategische Unternehmensziele um. Sie koordinieren Teams, optimieren Geschäftsprozesse und treffen datengestützte Entscheidungen, die maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen.

Controller steuern die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen durch kennzahlenbasierte Analysen und Berichtssysteme. Sie entwickeln Budgets, überwachen Geschäftsergebnisse und beraten Entscheidungsträger mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Fachwissen und analytischer Kompetenz.

Marketing Manager entwickeln und implementieren Marktstrategien zur Erreichung von Unternehmenszielen. Sie analysieren Kundenbedürfnisse, koordinieren Marketingmaßnahmen und evaluieren deren Wirksamkeit mit digitalem Know-how und kreativem Gestaltungswillen.

Financial Managers gestalten die finanzielle Zukunft von Unternehmen durch strategische Finanzplanung und Risikomanagement. Sie evaluieren Investitionsmöglichkeiten, optimieren Kapitalstrukturen und stellen die finanzielle Stabilität des Unternehmens in einem dynamischen Wirtschaftsumfeld sicher.

Supply Chain Manager koordinieren globale Wertschöpfungsketten von der Beschaffung bis zur Auslieferung. Sie optimieren logistische Prozesse, reduzieren Kosten und verbessern die Nachhaltigkeit der Lieferkette durch integriertes Management und digitale Technologien.

Darum HS Koblenz

Ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist anwendungsorientiert, unsere Professorinnen und Professoren kommen selbst aus der Praxis. Die Vorlesungen finden im kleineren Gruppen statt. Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Lehrkräften ist uns sehr wichtig.

Familiär, interdisziplinär und mit internationalen Kontakten bieten wir eine große Auswahl an spannenden und visionären Studiengängen. Mit einer modernen Ausstattung an 3 Standorten sind wir nicht nur breit aufgestellt, sondern bieten auch preiswerte Wohnmöglichkeiten.

Die große Vielfalt an Freizeitangeboten in einer wunderschönen Gegend an Rhein und Mosel zwischen Frankfurt und Köln/Bonn ist einzigartig. Hier gibt es alle weiteren Vorzüge, Gründe und Vorteile hier zu studieren.