Master of Arts

Master Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftliche Konzepte in unternehmerische Realität umsetzen: Der Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre eröffnet vielfältige Karrierewege – praxisnah, interdisziplinär, international ausgerichtet und stark vernetzt mit der Wirtschaft.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussMaster of Arts
StudienformAufbaustudium (Vollzeit)
Regelstudienzeit4
ECTS120
BeginnSommersemester und Wintersemester
Bewerbungszeitraum28.04.2025 - 30.09.2025
Vorlesungssprache Deutsch
Zulassungsvorraussetzungen

Erster berufsqualifizierender Studienabschluss mit überdurchschnittlichem Ergebnis (Note 3,0 oder besser).

 

Auf die Abschlussnote kann ein Bonus von max. 0,3 gewährt werden, wenn im ersten berufsqualifizierenden Studium die erfolgreiche Teilnahme an Fächern aus dem angestrebten Studienschwerpunkt Logistik und E-Business bzw. aus dem angestrebten Studienschwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement im Umfang von mind. 25 ECTS-Punkten nachgewiesen wird. Zusätzlich kann ein Bonus von 0,1 auf den Notenschnitt gewährt werden, wenn im ersten berufsqualifizierenden Studium ein mindestens einsemestriges Auslandsstudium absolviert wurde.

StandortRemagen
FachbereichWirtschafts- und Sozialwissenschaften

Master Betriebswirtschaftslehre – Ihre praxisorientierte Qualifikation für Führungsaufgaben

Der Master of Arts Betriebswirtschaftslehre verbindet fundierte wissenschaftliche Grundlagen mit unmittelbarer Praxisrelevanz. Sie erwerben umfassende Management- und Führungskompetenzen, die Sie auf anspruchsvolle Aufgaben in verschiedenen Wirtschaftsbereichen vorbereiten. Der Studiengang zeichnet sich durch eine intensive Verzahnung von Theorie und Praxis aus – mit Fallstudien, Praxisprojekten und einer engen Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Unternehmen.

Ihr Weg zum Managementprofi

Dieser Masterstudiengang bietet Ihnen:

  • Praxisorientierte Lehre mit direktem Bezug zu aktuellen Wirtschaftsfragen
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Gesundheits- und Sozialmanagement oder Logistik und E-Business
  • Intensive Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen wie Digitalisierung und nachhaltiger Unternehmensführung
  • Internationale Perspektiven durch Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit
  • Aufbau eines wertvollen Netzwerks mit potenziellen Arbeitgebern und Wirtschaftspartnern

Die Kombination aus klassischen betriebswirtschaftlichen Disziplinen und innovativen Managementansätzen macht Sie zu einem gefragten Experten auf dem Arbeitsmarkt. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge und erwerben die Fähigkeit, strategische Entscheidungen in einem globalen Umfeld zu treffen. Durch den starken Praxisbezug können Sie theoretische Konzepte unmittelbar in realen Wirtschaftskontexten anwenden und erproben.

Studienberatung

Studiengangsleitung

Studienverlauf

Der Master Betriebswirtschaftslehre ist modular aufgebaut und ermöglicht Ihnen eine gezielte Kompetenzerweiterung in zentralen betriebswirtschaftlichen Bereichen. Gleichzeitig bietet er Raum für individuelle Schwerpunktsetzungen entsprechend Ihrer beruflichen Ziele.

Die ersten beiden Semester legen ein solides Fundament in den betriebswirtschaftlichen Kernbereichen. Sie vertiefen Ihr Wissen in Disziplinen wie Controlling, Finanzierung und Marketing und entwickeln gleichzeitig Ihre überfachlichen Qualifikationen. Je nach Interessensschwerpunkt können Sie sich in Richtung Gesundheits- und Sozialmanagement oder Logistik und E-Business spezialisieren. Module wie Gesundheitsökonomie, strategische Aspekte des E-Business oder logistische Prozesse bieten tiefgreifende Einblicke in diese zukunftsträchtigen Bereiche. Ein besonderes Highlight ist die obligatorische Praxisphase im dritten oder vierten Semester, die Ihnen wertvolle Einblicke in betriebliche Abläufe ermöglicht. Den Abschluss Ihres Studiums bildet die Master-Thesis, in der Sie Ihre erworbenen Kenntnisse auf eine komplexe betriebswirtschaftliche Fragestellung anwenden.

Studieninhalte Logistik und E-Business

Studieninhalte Gesundheits- und Sozialmanagement

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem Master in Betriebswirtschaftslehre haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

Controllerinnen und Controller analysieren betriebswirtschaftliche Kennzahlen und steuern Unternehmensprozesse. Sie entwickeln aussagekräftige Berichtssysteme, bewerten ökonomische Risiken und beraten Führungskräfte bei finanziellen Entscheidungen mit analytischer Präzision und vorausschauendem wirtschaftlichem Denken.

Gesundheits- und Sozialmanagerinnen und -manager verantworten die betriebswirtschaftliche Steuerung von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Sie optimieren Versorgungsprozesse, entwickeln nachhaltige Finanzierungskonzepte und verbinden wirtschaftliche Effizienz mit sozialer Verantwortung und empathischem Verständnis für gesellschaftliche Bedürfnisse.

E-Business Managerinnen und Manager gestalten digitale Geschäftsmodelle und transformieren Unternehmensstrukturen. Sie entwickeln Online-Strategien, implementieren digitale Vertriebskanäle und fördern die Integration innovativer Technologien mit technologischem Gespür und unternehmerischer Kreativität.

Supply Chain Expertinnen und Experten optimieren logistische Netzwerke und sichern effiziente Wertschöpfungsketten. Sie analysieren Warenströme, koordinieren internationale Lieferketten und entwickeln nachhaltige Logistikkonzepte mit systemischem Denkvermögen und interkultureller Kommunikationsfähigkeit.

Unternehmensberaterinnen und -berater unterstützen Organisationen bei strategischen und operativen Herausforderungen. Sie analysieren Geschäftsprozesse, entwickeln maßgeschneiderte Lösungskonzepte und begleiten Veränderungsprojekte mit ganzheitlichem Blick und überzeugender Vermittlungskompetenz.

Marketingmanagerinnen und -manager entwickeln marktorientierte Strategien und positionieren Produkte im Wettbewerbsumfeld. Sie erforschen Kundenbedürfnisse, gestalten innovative Kommunikationskonzepte und steuern die Markenentwicklung mit kreativem Gespür und analytischem Marktverständnis.

Darum HS Koblenz

Ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist anwendungsorientiert, unsere Professorinnen und Professoren kommen selbst aus der Praxis. Die Vorlesungen finden im kleineren Gruppen statt. Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Lehrkräften ist uns sehr wichtig.

Familiär, interdisziplinär und mit internationalen Kontakten bieten wir eine große Auswahl an spannenden und visionären Studiengängen. Mit einer modernen Ausstattung an 3 Standorten sind wir nicht nur breit aufgestellt, sondern bieten auch preiswerte Wohnmöglichkeiten.

Die große Vielfalt an Freizeitangeboten in einer wunderschönen Gegend an Rhein und Mosel zwischen Frankfurt und Köln/Bonn ist einzigartig. Hier gibt es alle weiteren Vorzüge, Gründe und Vorteile hier zu studieren.