Elektrotechnik: Technik verstehen, anwenden und gestalten
Hinweis: Diesen Studiengang gibt es in einer praxisintegrierten und ausbildungsintegrierten Variante. Sie können also wählen! Mehr über den Unterschied zwischen ausbildungsintegrierten und praxisintegrierten dualen Studiengängen finden Sie hier.
Der duale Studiengang Elektrotechnik verbindet fundiertes ingenieurtechnisches Wissen mit intensiver Praxiserfahrung in einem kooperierenden Unternehmen. Sie können zwischen zwei Studienvarianten wählen: In der ausbildungsintegrierten Variante erwerben Sie zusätzlich zum Bachelor einen anerkannten IHK-Berufsabschluss, während Sie in der praxisintegrierten Variante umfangreiche Praxisphasen im Unternehmen absolvieren. Beide Wege führen zum akademischen Grad „Bachelor of Engineering" und eröffnen Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven.
Innovative Technologien verstehen und weiterentwickeln
Im Studium erwerben Sie umfassende Kompetenzen in:
- Mathematischen und physikalischen Grundlagen
- Elektrischen Systemen und Schaltungen
- Digitaltechnik und Programmierung
- Signalverarbeitung und Messtechnik
- Automatisierungstechnik und Robotik
- Regenerativen Energiesystemen
Das duale Studium befähigt Sie, komplexe technische Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Sie erwerben die Kompetenz, an der Schnittstelle verschiedener Technologiefelder zukunftsweisende Systeme zu gestalten und zu optimieren.
Während Sie in der praxisintegrierten Variante frühzeitig in Projektaufgaben Ihres Unternehmens eingebunden werden, profitieren Sie in der ausbildungsintegrierten Variante von einer zusätzlichen handwerklich-technischen Qualifikation, die Ihr Verständnis für praktische Aspekte der Elektrotechnik vertieft und Ihnen einen doppelten Abschluss sichert.