Master Wirtschaftsingenieurwesen – An der Schnittstelle von Technik und Management
Der Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen verbindet fundiertes technisches Wissen mit umfassender wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenz. In diesem interdisziplinären Studiengang entwickeln Sie sich zu einer Führungspersönlichkeit an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Durch die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktbildung in den Bereichen Bau, Technik oder Keramik können Sie Ihr Profil gezielt auf Ihre beruflichen Ziele ausrichten und sich optimal für den Arbeitsmarkt positionieren.
Ihr interdisziplinäres Kompetenzprofil
Im Master Wirtschaftsingenieurwesen erwerben Sie:
- Integrierte Fachkompetenzen in technischen und wirtschaftlichen Disziplinen
- Fundierte Kenntnisse im Operations Management und Controlling
- Praktische Erfahrung in der Umsetzung technischer Innovationsideen
- Expertise in internationalen Geschäftsbeziehungen und strukturierter Finanzierung
- Überfachliche Kompetenzen in Verhandlungsführung und Konfliktmanagement
Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit der Wirtschaftspraxis aus. Sie profitieren von einem weitreichenden Netzwerk regionaler, nationaler und internationaler Unternehmenskontakte. Dies ermöglicht Ihnen, theoretische Erkenntnisse unmittelbar in der Praxis anzuwenden und wertvolle berufliche Verbindungen zu knüpfen. Die ausgewogene Kombination aus technischem Fachwissen, wirtschaftlicher Kompetenz und Soft Skills bereitet Sie optimal auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vor.