Master of Science

Master Wirtschaftsingenieurwesen

Projekte leiten, Strategien definieren, Prozesse optimieren, neue Produkte entwickeln: Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt das technische und wirtschaftswissenschaftliche Wissen, um leitende Funktionen in Industrie, Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussMaster of Science
StudienformAufbaustudium (Vollzeit)
Regelstudienzeit3
ECTS90
BeginnSommersemester und Wintersemester
Bewerbungszeitraum28.04.2025 - 30.09.2025
Vorlesungssprache Deutsch
StandortKoblenz
FachbereichIngenieurwesen,Wirtschaftswissenschaften

Master Wirtschaftsingenieurwesen – An der Schnittstelle von Technik und Management

Der Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen verbindet fundiertes technisches Wissen mit umfassender wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenz. In diesem interdisziplinären Studiengang entwickeln Sie sich zu einer Führungspersönlichkeit an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Durch die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktbildung in den Bereichen Bau, Technik oder Keramik können Sie Ihr Profil gezielt auf Ihre beruflichen Ziele ausrichten und sich optimal für den Arbeitsmarkt positionieren.

Ihr interdisziplinäres Kompetenzprofil

Im Master Wirtschaftsingenieurwesen erwerben Sie:

  • Integrierte Fachkompetenzen in technischen und wirtschaftlichen Disziplinen
  • Fundierte Kenntnisse im Operations Management und Controlling
  • Praktische Erfahrung in der Umsetzung technischer Innovationsideen
  • Expertise in internationalen Geschäftsbeziehungen und strukturierter Finanzierung
  • Überfachliche Kompetenzen in Verhandlungsführung und Konfliktmanagement

Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit der Wirtschaftspraxis aus. Sie profitieren von einem weitreichenden Netzwerk regionaler, nationaler und internationaler Unternehmenskontakte. Dies ermöglicht Ihnen, theoretische Erkenntnisse unmittelbar in der Praxis anzuwenden und wertvolle berufliche Verbindungen zu knüpfen. Die ausgewogene Kombination aus technischem Fachwissen, wirtschaftlicher Kompetenz und Soft Skills bereitet Sie optimal auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vor.

Kontakt - Studienberatung

Kontakt - Studienfachberater Fachbereich Wiwi

Kontakt - Studienfachberater Fachrichtung Bauingenieurwesen

Kontakt - Studienfachberater Fachbereich IW

Kontakt - Studienfachberater Fachrichtung Werkstofftechnik Glas / Keramik

Studieninhalte

Der Master Wirtschaftsingenieurwesen ist konsequent auf die Verbindung technischer und wirtschaftlicher Disziplinen ausgerichtet. In drei kompakten Semestern erwerben Sie alle notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur.

Im ersten Semester legen Sie ein solides Fundament in den wirtschaftlichen Kernbereichen. Module wie Internationales Geschäft, Strukturierte Finanzierung und Operations Management vermitteln Ihnen essenzielle betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Parallel dazu entwickeln Sie in den Bereichen Controlling und Umsetzung technischer Innovationsideen Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten. Das zweite Semester steht ganz im Zeichen Ihrer individuellen Spezialisierung. Sie entscheiden sich verbindlich für eine der drei Vertiefungsrichtungen Bau, Technik oder Keramik. Je nach gewähltem Schwerpunkt beschäftigen Sie sich mit Themen wie Management von Baustellen, Energiemanagement oder Werkstoffen für die Luft- und Raumfahrttechnik. Die technischen Wahlpflichtmodule erlauben eine noch präzisere Anpassung an Ihre persönlichen Interessen. Das dritte Semester ist vollständig der Masterthesis gewidmet, in der Sie Ihre erworbenen Kenntnisse auf eine komplexe Fragestellung aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen anwenden und eigenständige Lösungsansätze entwickeln.

Studienverlauf

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem Master in Wirtschaftsingenieurwesen haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

Projektleiterinnen und Projektleiter koordinieren interdisziplinäre Teams und verantworten komplexe technische Vorhaben. Sie planen Ressourcen, überwachen Zeitpläne und steuern Budgets in internationalen Projekten mit methodischer Expertise und integrativem Führungsgeschick.

Produktmanagerinnen und Produktmanager gestalten den gesamten Lebenszyklus technischer Produkte von der Entwicklung bis zur Markteinführung. Sie analysieren Marktanforderungen, koordinieren Entwicklungsteams und optimieren Produktportfolios mit strategischem Weitblick und technischem Verständnis.

Technische Vertriebsingenieurinnen und -ingenieure beraten Kunden zu komplexen technischen Systemen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Sie verbinden fundiertes Produktwissen mit Verhandlungsgeschick, überzeugen in technischen Diskussionen und gestalten langfristige Kundenbeziehungen mit kommunikativer Kompetenz und analytischem Scharfsinn.

Supply Chain Managerinnen und Manager optimieren globale Wertschöpfungsketten und sichern die Effizienz der Lieferkette. Sie analysieren logistische Prozesse, implementieren innovative Konzepte und koordinieren internationale Warenströme mit prozessualem Denkvermögen und interkultureller Sensibilität.

Unternehmensberaterinnen und -berater unterstützen Unternehmen bei der Lösung komplexer technisch-wirtschaftlicher Herausforderungen. Sie entwickeln Optimierungsstrategien, begleiten Veränderungsprozesse und verbessern Unternehmensabläufe mit analytischer Durchdringung und ganzheitlichem Blick für Zusammenhänge.

Innovationsmanagerinnen und -manager treiben die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Geschäftsmodelle voran. Sie identifizieren technologische Trends, bewerten deren wirtschaftliches Potenzial und gestalten kreative Innovationsprozesse mit visionärem Denken und unternehmerischem Mut.

Darum HS Koblenz

Ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist anwendungsorientiert, unsere Professorinnen und Professoren kommen selbst aus der Praxis. Die Vorlesungen finden im kleineren Gruppen statt. Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Lehrkräften ist uns sehr wichtig.

Familiär, interdisziplinär und mit internationalen Kontakten bieten wir eine große Auswahl an spannenden und visionären Studiengängen. Mit einer modernen Ausstattung an 3 Standorten sind wir nicht nur breit aufgestellt, sondern bieten auch preiswerte Wohnmöglichkeiten.

Die große Vielfalt an Freizeitangeboten in einer wunderschönen Gegend an Rhein und Mosel zwischen Frankfurt und Köln/Bonn ist einzigartig. Hier gibt es alle weiteren Vorzüge, Gründe und Vorteile hier zu studieren.