Werkstofftechnik Glas und Keramik: Innovationskraft für Hightech-Materialien
Der Bachelorstudiengang Werkstofftechnik Glas und Keramik vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen über zukunftsweisende Materialien. Sie erwerben ein tiefgreifendes Verständnis für Werkstoffeigenschaften, Herstellungsverfahren und innovative Anwendungen. Mit unserem Fokus auf Hightech-Werkstoffe profitieren Sie von einem praxisnahen Studium, das Sie optimal auf die Anforderungen moderner Industriezweige vorbereitet.
Praxisorientiertes Studium mit exzellenten Berufsaussichten
Im Laufe dieses technisch orientierten Studiengangs erwerben Sie wichtige Kompetenzen in:
- Werkstoffkunde und Materialcharakterisierung
- Baukeramik und Struktur-Keramik
- Thermische Verfahrenstechnik und Fertigungstechnologien
- Analytische Chemie und Qualitätssicherung
- Feuerfeste Werkstoffe und deren industrielle Anwendung
Nach Ihrem Abschluss sind Sie bestens qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Produktion – etwa in der Automobilindustrie, Elektronik, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt.
Mit dem anschließenden Masterstudium Ceramic Science and Engineering wird das berufliche Spektrum der Werkstofftechnik Glas und Keramik deutlich erweitert. Dieser Abschluss ermöglicht Führungspositionen in der Industrie, befähigt zum höheren Dienst und gewährt ein uneingeschränktes Promotionsrecht.
Hinweis: Diesen Studiengang gibt es auch als dualen Bachelor Studiengang