Werkstofftechnik Glas & Keramik
Institut für Künstlerische Keramik & Glas

WesterWaldCampus - Höhr-Grenzhausen

Herzlich Willkommen am WesterWaldCampus

Am familiären WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen dreht sich am Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe alles um Glas und Keramik. Die Wurzeln der keramischen Ausbildung der Hochschule Koblenz reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Während am Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) kreative Studierende Freie Kunst Keramik/Glas studieren können, erhalten Studierende in der Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik (WGK) eine erweiterte Ingenieursausbildung in einem bundesweit einzigartigen High-Tech-Studiengang.

Keramik ist der leistungsfähigste Werkstoff unserer Zeit und Höhr-Grenzhausen gilt als das größte Ausbildungs- und Forschungszentrum für Keramik in Europa.

Beide Institute sind Mitglied im Bildungs- und Forschungszentrum für Keramik e.V.

www.bfzk.de


NEWS WesterWaldCampus

Frauen und Männer auf einer Treppe.
Frauen und Männer auf einer Treppe.

06. Februar 2025

ALP wird ab 2025 verstetigt – Landesregierung unterstützt Frauenförderung im MINT-Bereich

"Die Projektleiterinnen des Ada-Lovelace-Projekts leisten seit beinahe 28 Jahren herausragende Arbeit in Rheinland-Pfalz im Bereich der Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit. Es ist von großer Bedeutung, dass…

Es werden Mathematikspiele und Hände gezeigt.
Es werden Mathematikspiele und Hände gezeigt.

23. Januar 2025

Schnupperstudium im Sommersemester 2025 – MINT-Angebot für Oberstufenschülerinnen

KOBLENZ/ REMAGEN/ HÖHR-GRENZHAUSEN. Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Hochschule Koblenz startet im Sommersemester 2025 erneut das erfolgreiche Programm „#MINTschnuppern – wie geht MINT studieren?“. Vom 27. März bis 16. Mai…

Termine

Keine Veranstaltungen gefunden.