Bachelor of Engineering

Bachelor Mechatronik

Fahrzeuge und elektrische Antriebssysteme entwickeln und optimieren, Operationsroboter und Diagnosesysteme konstruieren und warten, Produktionsanlagen entwerfen: Der Bachelor-Studiengang Mechatronik eröffnet Zugang zu zukunftsträchtigen Branchen.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussBachelor of Engineering
StudienformGrundständiges Studium (Vollzeit)
Regelstudienzeit7
ECTS210
BeginnSommersemester und Wintersemester
Bewerbungszeitraum28.04.2025 - 30.09.2025
Vorlesungssprache Deutsch
StandortKoblenz
FachbereichIngenieurwesen

Bachelor Mechatronik: Gestalten Sie die technische Zukunft

Der Bachelorstudiengang Mechatronik verbindet die Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik zu einem zukunftsweisenden Studium. Sie erwerben fundierte Kenntnisse im Zusammenspiel mechanischer und elektronischer Komponenten mit intelligenter Steuerung. Diese Kombination befähigt Sie, komplexe technische Systeme zu verstehen, zu entwickeln und zu optimieren – eine unverzichtbare Kompetenz für Industrie 4.0 und moderne Technologien.

Interdisziplinäre Kompetenz für vielfältige Karrieremöglichkeiten

Im Studium erlangen Sie umfassende Kenntnisse in:

  • Technischer Mechanik und Maschinenelemente
  • Elektrotechnik, Elektronik und Sensorik
  • Digitaltechnik und Programmierung
  • Regelungstechnik und Automatisierung
  • CAD und technischem Zeichnen
  • Mikrocontroller und Aktoren

Der praxisorientierte Studiengang verknüpft theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen in modern ausgestatteten Laboren. Durch Projekte und die Praxisphase sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und entwickeln ein tiefes Verständnis für das Zusammenwirken verschiedener technischer Disziplinen. So sind Sie optimal vorbereitet für die vielfältigen Anforderungen des Arbeitsmarktes.

Studiengangsleitung

Studieninhalte

Der Studienverlauf des Bachelorstudiengangs Mechatronik folgt einem durchdachten Aufbau, der Sie schrittweise zum interdisziplinären Experten macht. In den ersten Semestern erwerben Sie fundierte Grundlagen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik. Diese bilden das Fundament für Ihr Verständnis komplexer mechatronischer Systeme.

Im weiteren Verlauf vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in spezifischen Anwendungsgebieten der Mechatronik wie:
•    Sensorik und Digitale Signalverarbeitung
•    Regelungstechnik und Automatisierung
•    Prozessmesstechnik und Aktoren
•    Mechatronik Design und Antriebssysteme

Ab dem fünften Semester können Sie durch technische Wahlpflichtfächer individuelle Schwerpunkte setzen und Ihr Profil schärfen. Die Studienarbeit, Praxisphase und Bachelorarbeit im sechsten und siebten Semester bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in konkreten Projekten anzuwenden und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.


 

Studienverlauf

WiSe - Lehrveranstaltung zur Zeit nur im Wintersemester
SoSe - Lehrveranstaltung zur Zeit nur im Sommersemester

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem Bachelor in Mechatronik haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

Mechatronik-Ingenieure entwickeln und optimieren interdisziplinäre technische Systeme. Sie integrieren mechanische, elektronische und informationstechnische Komponenten zu innovativen Produkten und sorgen für deren reibungsloses Zusammenspiel in Anwendungsbereichen wie Automatisierung oder Robotik.

Entwicklungsingenieure konzipieren zukunftsweisende mechatronische Produkte und Systeme. Sie erstellen Lastenhefte, führen Simulationen durch, optimieren Designs und koordinieren die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen Mechanik, Elektronik und Software.

Automatisierungstechniker planen und implementieren Lösungen zur Prozessautomatisierung. Sie programmieren Steuerungssysteme, integrieren Sensoren und Aktoren und sorgen für effiziente, zuverlässige Produktionsabläufe in unterschiedlichsten Industriezweigen.

Robotik-Spezialisten entwickeln intelligente Robotersysteme für Industrie und Dienstleistungen. Sie konzipieren mechanische Strukturen, implementieren Steuerungssoftware und optimieren die Interaktion zwischen Robotern und ihrer Umgebung für präzise und sichere Anwendungen.

Systementwickler für Fahrzeugtechnik arbeiten an innovativen Fahrzeugsystemen wie Fahrerassistenz oder Elektroantrieben. Sie verbinden mechanische Komponenten mit elektronischer Steuerung und entwickeln intelligente Lösungen für die Mobilität der Zukunft.

Produktionsplaner optimieren Fertigungsprozesse durch den Einsatz mechatronischer Systeme. Sie analysieren Produktionsabläufe, identifizieren Verbesserungspotenziale und implementieren innovative Technologien zur Steigerung von Effizienz und Qualität.

Darum HS Koblenz

Ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist anwendungsorientiert, unsere Professorinnen und Professoren kommen selbst aus der Praxis. Die Vorlesungen finden im kleineren Gruppen statt. Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Lehrkräften ist uns sehr wichtig.

Familiär, interdisziplinär und mit internationalen Kontakten bieten wir eine große Auswahl an spannenden und visionären Studiengängen. Mit einer modernen Ausstattung an 3 Standorten sind wir nicht nur breit aufgestellt, sondern bieten auch preiswerte Wohnmöglichkeiten.

Die große Vielfalt an Freizeitangeboten in einer wunderschönen Gegend an Rhein und Mosel zwischen Frankfurt und Köln/Bonn ist einzigartig. Hier gibt es alle weiteren Vorzüge, Gründe und Vorteile hier zu studieren.