Publikationen

2024

Bauknecht, J.; Baldschun, A. (2024): Eine der zufriedensten Berufsgruppen: Entwicklung, Ausmaß und Determinanten der Arbeitszufriedenheit von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Soziale Passagen, 1/2024. Online verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s12592-024-00493-9

Bauknecht, J.; Madeira Firmino, N. (2024): Entwicklung, Ausmaß und Determinanten der Arbeitszufriedenheit von Erzieherinnen und Erziehern. Der pädagogische Blick, 1/2024, S. 5-22. Online verfügbar unter: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/54376-entwicklung-ausmass-und-determinanten-der-arbeitszufriedenheit-von-erzieherinnen-und-erziehern.html.

Bauknecht, J.; Madeira Firmino, N. (2024): Resilienzfaktoren pädagogischer Fachkräfte als Maßnahme gegen emotionale Erschöpfung. Sozialpädagogische Impulse, 3/2024, S. 34-36.

Botzum, E.; Klaes, S. (2024): Kita im Sozialraum. In: Chrita, H. (Hrsg.): Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita. Gesetzliche Grundlagen - Finanzen - Management. 2. Auflage. Hürth: Wolters Kluver, S. 563-580.

Hilgers, J.; Vossberg, T. (2024): „Das [Jugendhaus] ist das Einzige, was hier so im Zentrum für uns Jugendliche irgendwie ist.“: geflüchtete Jugendliche als Adressat*innen der Offenen Jugendarbeit. In: Middendorf, T.; Parchow, A. (Hrsg.): Junge Menschen in prekären Lebenslagen: Theorien und Praxisfelder der Sozialen Arbeit. Weinheim: Juventa, ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, S. 413-423.

Klaes, S. (2024): Die Kita als Netzwerkpartner in Sozialen Hilfen. In: Christa, H. (Hrsg.): Handbuch Organisation und Verwaltung in der Kita. Gesetzliche Grundlagen - Finanzen - Management. 2. Auflage. Hürth: Wolters Kluver. S. 597-613. 

Klaes, S. (2024): Die unsichtbaren Grenzen. Praxis Kitaleitung, 4/2024, S. 24-27. 

Kröhnert, S. (2024): Sozialraumanalyse in der Praxis. Grundlagen, Methoden, Umsetzung. Stuttgart: Kohlhammer.

Maluga, A. (2024): Ausbildungsziel Demokratiebildung: Anforderungen an pädagogische Fachkräfte. Auf Spurensuche in Warschau sowie zwischen Altmühltal und Kieler Förde. In: Schneider, A.; Jacobi-Kirst, C. (Hrsg.): Demokratie von Anfang an: Partizipation leben in der KiTa. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 135-149. 

Naegele, G.; Schneiders, K. (2024): Alterssicherung. In: Gellert, P.; Wahl, H.-W. (Hrsg.): Interventionsgerontologie. 100 Schlüsselbegriffe für die Forschung, Lehre und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer, S. 96-102.

Schmid, M. (2024): Case Management als strukturierter Unterstützungsansatz in der Sucht- und Drogenhilfe. In: Stöver, H.; Hößelbarth, S. (Hrsg.): Drogenpraxis, Drogenpolitik, Drogenrecht. Handbuch für Substanzgebrauchende, Fachkräfte in Beratung und Behandlung, Mediziner:innen, Jurist:innen und Politiker:innen. 6. Auflage. Idstein: Fachhochschulverlag, S. 656-666.

Schmid, M. (2024): Case Management. In: Deimel, Daniel; Moesgen, Diana; Schecke, Henrike (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Suchthilfe. Lehrbuch. Köln: Psychiatrie Verlag, S. 331-340.

Schmid, M.; Vogt, I.; Arendt, I.; Follmann-Muth, K. (2024): Case Management mit älteren Drogenabhängigen. Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie. SUCHT, 1/2024. Online verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000845

Schneider, A. (2024): "Ergänzungs"-Kräfte: Notlösung oder Bereicherung. KiTa aktuell HRS, 1/2024, S. 14-16.

Schneider, A. (2024): Bertelsmann Länderreport 2023. Erkenntnisse für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Kita aktuell HRS, 2/2024, S. 24-26.

Schneider, A. (2024): Demokratie weiterentwickeln. In: Schneider, A.; Jacobi-Kirst, C. (Hrsg.). Demokratie von Anfang an. Partizipation leben in der KiTa. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 191-200.

Schneider, A. (2024): Führung und Management zur Nachhaltigkeit neu denken - Ein "Weiter-So" bringt uns nicht weiter. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 1/2024, S. 19-23.

Schneider, A. (2024): Nachhaltigkeit beginnt im Kopf. In: Schneider, A.; Jacobi-Kirst, C. (Hrsg.): Demokratie von Anfang an. Partizipation leben in der KiTa. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 175-181.

Schneider, A (2024): Nachhaltigkeit - vor allem eine Leitungsaufgabe. Kita aktuell HRS, 4/2024, S. 4-6.

Schneider, A.; Jacobi-Kirst, C. (Hrsg.) (2024): Demokratie von Anfang an. Partizipation leben in der KiTa. Opladen: Barbara Budrich. 

Schneiders, K.; Heinze, R. G. (2024): Wohlfahrtsverbände als Akteure kommunaler Sozialpolitik. In: Brettschneider, A.; Grohs, S.; Jehles, N. (Hrsg.): Handbuch Kommunale Sozialpolitik. Wiesbaden: Springer VS. Online verfügbar unter: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-38616-0_12-1.

Sommer-Himmel, R.; Greubel, S.; Kaul, I.; Klaes S.; Amerein, B. (2024): Partizipativ forschen lernen in Studiengängen der Kindheitspädagogik. Der pädagogische Blick, 2/2024, S. 102-111. 

Wyrobnik, I. (2024): Nach Perlen tauchen. Resilienzfaktoren und Glück in der Kita. Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, 7/2024, S. 36-39.

Wyrobnik, I. (2024): Allein mit Gott. Janusz Korczaks Gebetssammlung. Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext, 2/2024 (im Erscheinen).

Wyrobnik, I. (2024): Kindheit, Glück und gelingendes Leben - oder: Janusz Korczak aus eudaimogenetischer Perspektive betrachtet. In: Noack Napoles, J. (Hrsg.): Gelingendes Leben ermöglichen - eudaimogenetische Zugänge zur Sozialen Arbeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 90-102.

Wyrobnik, I. (2024): Partizipation durch Beschwerde(n) in der Pädagogik Janusz Korczaks - Theorie, Praxis, Aktualität. In: Maier-Höfer, C.; Markowska-Manista, U.; Stellakis, N. (Hrsg.): Theorien und Praktiken der Selbstbestimmung und Partizipation: Janusz Korczak im Diskurs. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 135-143.

Wyrobnik, I. (2024): Demokratie fördern: Geteilte Macht. Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS), 5/2024, S. 32-35.

Wyrobnik, I.; Gerdum, J. (2024): Partizipation fängt früh an. In: Schneider, A.; Jacobi-Kirst, C. (Hrsg.): Demokratie von Anfang an - Partizipation leben in der KiTa. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 17-26.

2023

Bauknecht, J.; Kahl, Y. (2023): Psychische und emotionale Erschöpfung von Fachkräften der Sozialen Arbeit. In: Soziale Passagen, 1/2023. Online verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s12592-023-00448-6.

Bundschuh, S.; Müller, M. (2023): Rassismussensibilität als Vorstufe der Rassismuskritik. Zeitschrift für systemische Beratung und Therapie, 1/2023, S. 16-21.

Ehlting, T.; Klaes, S. (2023): Konzeption, Umsetzung und inhaltliche Auswertung der Vorabfrage und des World Cafés. In: Arbeitsstab der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (Hrsg.): DEBATTENBEITRAG. Kinderschutz in der Lehre Sozialer Arbeit. Praxisaustausch am 20. und 21.04.2023 in Frankfurt am Main. S. 8-12. Online verfügbar unter: https://beauftragtemissbrauch.de/fileadmin/Content/pdf/broschueren/kinderschutz_lehre_sozialer_arbeit_broschuere_bf.pdf.

Frietsch, R.; Holbach, D.; Leißling, C. (2023): „Coaching to Go!“ Gesundheits- u. Lebensorientierung für Care Leaver -Manual-. Koblenz: Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW).

Klaes, S. (2023): Rezension vom 05.04.2023 zu: Dörte Weltzien, Heike Wadepohl, Peter Cloos, Tina Friederich (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik XV. Transfer in der Frühpädagogik. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2022. 281 Seiten. ISBN 978-3-949777-01-1. socialnet Rezensionen. Online verfügbar unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/30158.php.

Klaes, S.; Amerein, B.; Greubel, S.; Jahreiß, S.; Kaul, I.; Sommer-Himmel, R. (2023): Forschen mit Kindern. Frühe Bildung, 1/2023, S. 51-54. 

Klaes, S.; Harring, D.; Amerein, B.; Greubel, S.; Jahreiß, S.; Kaul, I.; Schröders, C.; Sommer-Himmel, R. (2023): Forschen mit Kindern: Wenn Wissenschaftler*innen in die Kita kommen. KiTa aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 9/2023, S. 16-18.

Kröhnert, S. (2023): Alternative Wohnmöglichkeiten für Wohnungslose. Ein Praxisforschungsseminar des Studiengangs „Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung". Planerin, 1/2023, S. 35-38.

Maluga, A.; Maile-Pflughaupt, A. (Hrsg.) (2023): Corona. Handeln in Unsicherheit. Reflexionen zu Bildung, Demokratie, Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Gender, Nachhaltigkeit, Recht, Kunst. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Schneider, A. (2023): Durch Priorisierung und Ziele setzen der Erschöpfung entgegenwirken. Resilienz - eine wichtige Haltung in der Arbeit mit Menschen. Kita aktuell HRS, 12/2023, S. 4-6.

Schneiders, K. (2023): Innovationen durch Sozialunternehmertum, in: Hüttemann, M.; Parpan-Blaser, A. (Hrsg.): Innovative Soziale Arbeit. Grundlagen, Praxisfelder, Methoden, Stuttgart: Kohlhammer, S. 80-92.

Schneiders, K. (2023): Wohlfahrtsverbände als Arbeitgeber: Wohlfahrt auch für Mitarbeitende? Blätter der Wohlfahrtspflege, 3/2023, S. 90-92. 

Wyrobnik, I. (2023): Das Recht des Kindes auf Risiko. Janusz Korczak und Risky Play. kindergarten heute, 10/2023. Online verfügbar unter: https://www.herder.de/kiga-heute/fachmagazin/archiv/2023-53-jg/10-2023/das-recht-des-kindes-auf-risiko-janusz-korczak-und-risky-play/.

2022

Bauknecht, J.; Merkel, S. (2022): Differences in self-reported health between low- and high-income groups in pre-retirement age and retirement age: a cohort study based on the European Social Survey. Health Policy Open, 3/2022, S. 1-6.

Bauknecht, J.; Madeira Firmino, N. (2022): Entwicklung, Ausmaß und Determinanten der psychischen und emotionalen Erschöpfung bei Erzieherinnen und Erziehern. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie: mit Beiträgen aus Umweltmedizin und Sozialmedizin. Online verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s40664-022-00468-8.

Bauknecht, J.; Wesselborg, B. (2022): Belastungs- und Resilienzfaktoren vor dem Hintergrund von psychischer Erschöpfung und Ansätzen der Gesundheitsförderung im Lehrerberuf. Prävention und Gesundheitsförderung. Online verfügbar unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s11553-022-00955-z.

Bundschuh, S. (2022): Wahrnehmen. Kommunizieren. Handeln: Der Anti-Bias-Ansatz in der Kita. KiTa aktuell: Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 4/2022, S. 7-9.

Bundschuh, S.; Hilgers, J.; Voßberg, T.; Yetkin, E.; Drücker, A. (Hrsg.) (2022): partizipativ.erinnern. Praktiken, Forschung, Diskurse. Eine Bestandsaufnahme. Düsseldorf (IDA e.V. (Reader für Multiplikator:innen in der Jugend- und Bildungsarbeit)).

Frietsch, R.; Holbach, D.; Leißling, C. (2022): Neue Fachlichkeit für junge Wohnungslose. In: Gillich, S.; Kraft, G.; Moerland, H.; Sartorius, W. (Hrsg.): Würde, Haltung, Beteiligung. Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen ohne Wohnung. Freiburg: Lambertus.

Maluga, A. (2022): Wie Janusz Korczak mit Kindern über Krieg und Tod sprach. In: KiTa aktuell : Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 4/2022, S. 15-17.

Maluga, A.; Bartosch, U. (2022): Janusz Korczak. In: Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Gerhard Himmelmann, Dirk Lange, Volker Reinhardt und Anne Seifert (Hrsg.): Handbuch Demokratiepädagogik. Frankfurt: Debus Pädagogik, S. 119-124.

Maluga, A.; Bartosch, U.; Maile-Pflughaupt, A. (2022): Studium der Sozialen Arbeit. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. Baden- Baden: Nomos, S. 899-903.

Schneiders, K. (2022): Ökonomisierung und ihre Auswirkung auf Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen. Sozialmagazin, 9/10/2022, S. 51-57.

Schneiders, K. (2022): Soziale Ungleichheit und Gesundheit. In: Lange, M.; Matusievicz, D.; Walle, O. (Hrsg.): Praxishandbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement. Grundlagen, Standards, Trends, Freiburg: Haufe, S. 495-507.

Yetkin, E.; Voßberg, T.; Bundschuh, S.; Wielens, A.; Hilgers, J. (2022): Erziehung nach Auschwitz : Grundzüge der Gedenkstättenpädagogik und der antisemitismuskritischen Bildung. In: Köttig, M.; Meyer, N.; Bach, J.; Castein, C.; Schäfer, M. (Hrsg.): Soziale Arbeit und Rechtsextremismus. Stuttgart: utb, S. 223-240.

2021

Bauknecht, J.; Wesselborg, B. (2021): Psychische Erschöpfung in sozialen Interaktionsberufen 2006-2018: ein Vergleich der Bereiche Pflege, frühkindliche Bildung, Schule, Soziale Arbeit und Polizei. Prävention und Gesundheitsförderung, 3/2021, S. 328-335.

Bauknecht, J.; Heß, M.; Naegele, G. et al. (2021): German pension and labour market reforms and the potential rise of social inequality amongst older workers and pensioners. Public Sciences and Policies: Population Ageing and Public Policies. Online verfügbar unter: https://capp.iscsp.ulisboa.pt/images/CPP/V6N2/3_V6_N2.pdf.

Beckmann, K. (2021): Kinderschutz im Spannungsfeld von Differenz und Diversität. Kita aktuell: Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen, 1/2021, S. 8-10.

Beckmann, K.; Berneiser, C. (2021): Kinderschutz in der (Corona-)Krise: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 1/2021, S. 4-10.

Beckmann, K.; Breitfeld, F.; Gollmann, C.; Werner, K.; Morawetz, V. (2021): Kindeswohlgefährdung - was kommt danach? Ein multidisziplinärer Blick auf die Werdegänge 478 gewaltbelasteter Kinder und ihre Hilfesysteme auf Grundlage der KiD-Verlaufsstudie. Frankfurt a. M.: Wochenschau Verlag.

Bundschuh, S.; Arendt, I.; Felder, M. et al. (2021): Social Work and Inclusive Society in Germany. In: Bundschuh, S.; José Freitas, M.; Palacín Bartrolí, C.; Žganec, N. (Hrsg): Ambivalences of Inclusion in Society and Social Work: research-based reflections in four European countries. Cham, Switzerland: Springer, S. 97-132 (European Social Work Education and Practice).

Bundschuh, S.; José Freitas, M.; Palacín Bartrolí, C.; Žganec, N. (2021): Ambivalences of inclusion in society and social work: research-based reflections in four European countries. Cham, Switzerland: Springer (European Social Work Education and Practice).

Bundschuh, S.; Müller, M.: (2021): Rassismussensiblität in Kitas. Analyse und Empfehlungen. KiTa aktuell, 1/2021, S. 11-13.

Felder, M.; Schneiders, K.; Birkeland Wilhelmsen, G. (2021): Developping "Vision-for-Learning" Comepetencies among Teachers in Tanzania - An Innovative Higher Education Initiative. Creative Education, 1/2021, S. 82-102.

Frietsch, R.; Holbach, D. (2021): Care Leaver als junge Wohnungslose - Neue Fachlichkeit durch Genderdifferenzierung, Salutogenese, Ressourcenorientierung, Case Management. unsere jugend 6/2021, S. 270-277.

Frietsch, R.; Holbach, D. (2021): Life orientation and inclusion for young homeless people. In: Bundschuh, S., José Freitas, M., Palacín Bartrolí, C., Žganec, N. (Hrsg): Ambivalences of Inclusion in Society and Social Work. Research-Based Reflections in Four European Countries. Cham, Switzerland: Springer (European Social Work Education and Practice), S. 105-107.

Schneiders, K.; Schönauer, AL.; Hoose, F. (2021): Akzeptanz und Nutzung digitaler Technologien in der Sozialen Arbeit. In: Freier, C. et al. (Hrsg.): Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Wiesbaden: Springer, S. 49-59.

Verbeek, V. (2021): Fachschul- und Hochschulqualifizierte in sozialen Berufen. Die Neue Hochschule, 2/2021, S. 16-19.

Verbeek, V. (2021): Nachhaltigkeit von Berufsausbildung oder Studium: Eine Wirkstudie bei Professionellen der Kindheitspädagogik und Sozialen Arbeit in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg. Ergebnisse der Befragung an Fachschulen (2020). Koblenz: Unveröffentlichter Bericht (30.01.2021).

2020

Arnold, T. (2020): Zwischen Fachlichkeit und Fremdbestimmung. Eine rekonstruktive Annäherung an Soziale Arbeit in Suchtberatungsstellen. Baden-Baden: Tectum.

Beckmann, K. (2020): Fachaufsicht als Chance: warum Fachkräfte und AdressatInnen von der Einführung einer Aufsicht über die Jugendämter profitieren würden. Paten: Die Fachzeitschrift rund ums Pflegekind und Adoptivkind, 4/2020, S. 6-10.

Bundschuh, S. (2020): Postrassismus als Thema der Sozialpädagogik. In:  Mührel, E.; Birgmeier, B.; Winkler, M. (Hrsg.): Sozialpädagogische SeitenSprünge: Einsichten von außen, Aussichten von innen. Befunde und Visionen zur Sozialpädagogik. Weinheim: Beltz Juventa, S. 64-68.

Bundschuh, S. (2020): Sozialraumorientierung als Arbeitsprinzip von Kitas zur Unterstützung von Kindern in Armutslagen. KiTa aktuell spezial, 4/2020, S. 146-149.

Bundschuh, S.; Müller, M. (2020): Förderung von Sensibilität gegenüber rassistischen und verwandten Ausgrenzungsmustern in Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW), Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz. Online verfügbar unter: https://www.hs-koblenz.de/fileadmin/media/fb_sozialwissenschaften/IFW/Rassismussensibilitaet_in_Kitas/Forschungsbericht_Neue_Perspektiven_Rassismussensibilitaet_in_rheinland-pfaelzischen_Kitas.pdf.

Frietsch, R.; Holbach, D. (2020): Tagungsdokumentation zum Fachtag Care Leaver Gesundheits- und Lebensorientierung für junge Menschen in Problemlagen am 13. Dezember 2019 in Koblenz. Koblenz.

Mührel, E.; Birgmeier, B.; Winkler, M. (Hrsg.) (2020): Sozialpädagogische SeitenSprünge. Einsichten von außen, Aussichten von innen: Befunde und Visionen zur Sozialpädagogik. Weinheim: Beltz Juventa.

Schmid, M.; Arendt, I.; Keitsch, J. (2020): Digitalisierung in der Sucht- und Drogenhilfe. In: Kutscher, N.; Ley, T.; Seelmeyer, U.; Siller, F.; Tillmann, A.; Zorn, I. (Hrsg): Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung. Weinheim: Beltz Juventa, S. 540-551.

Schmid, M.; Vogt, I. (2020): Sucht im Alter. Geriatrie up2date, 4/2020, S. 323-336.

Schneiders, K. (2020): Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, Stuttgart: Kohlhammer (Reihe Grundwissen Soziale Arbeit, Bd. 22).

2019

Beckmann, K. (2019): Berufliche Realität im ASD: Die Herausforderung sozialpädagogischer Arbeit heute. In: Körner, W.; Hörmann, G. (Hrsg): Staatliche Kindeswohlgefährdung? Weinheim: Beltz Juventa, S. 102-118.

Beckmann, K. (2019): Der Risikoeinschätzbogen als Gefahr: zur Notwendigkeit kollegialen Austauschs. KiTa aktuell: Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen, 11/2019, S. 26-28.

Bundschuh, S. (2019): Wer vom Rassismus nicht sprechen will, sollte vom Rechtsextremismus schweigen: aktualisierende Bemerkungen zum Thema. Überblick. Zeitschrift des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen, 4/2019, S. 6-9.

Keitsch, J.; Schmid, M. (2019): Digitalisierung der Suchthilfe in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse einer Online-Befragung. Werkstattbericht. Hochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwissenschaften, Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW). Online verfügbar unter:  https://opus4.kobv.de/opus4-hs-koblenz/frontdoor/index/index/docId/151.

Schmid, M.; Stemmer, R.; Gräßel, E. (2019): Einzelaktivierung von Menschen mit Demenz im häuslichen Setting: eine randomisierte kontrollierte Studie. Z Gerontol Geriat 3/2019, S. 256-263.

Schneiders, K.; Höffling, S. (2019): Strukturen und Governance betrieblicher Sozialpolitik. Zeitschrift für Sozialreform, 3/2019, S. 275-303.

Schneiders, K.; Heinze, RG. (2019): Sozioökonomische Potenziale des Alters. In: Hank, K. et al. (Hrsg.): Alternsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, S. 197-222.

2018

Arendt, I.; Schneiders, K.; Grams, G. (2018): Betriebliche Sozialpolitik. Eine Bestandsaufnahme. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. Online verfügbar unter: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13982.pdf.

Beckmann, K.; Ehlting, T.; Klaes, S. (2018): Berufliche Realität im Jungendamt: der ASD in strukturellen Zwängen. Berlin: Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Beckmann, K.; Ehlting, T.;Klaes, S. (2018): Der Einfluss des Allgemeinen Sozialen Dienstes auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Impulse für Gesundheitsförderung, 4/2018, S. 13-14.

Beckmann, K.;Ehlting, T.;Klaes, S. (2018): Berufliche Realität - ASD in Not. Die Herausforderung sozialpädagogischer Arbeit heute. Unsere Jugend. 10/2018, S. 402-409.

Bundschuh, S. (2018): Zur Differenz autoritärer Erscheinungen im 20. und 21. Jahrhundert. In: Baron, P.; Drücker, A.; Seng, S. (Hrsg): Das Extremismusmodell: über seine Wirkungen und Alternativen in der politischen (Jugend-)Bildung und der Jugendarbeit. Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V., S. 14-19.

Felder, M.; Schneiders, K. (2018): Inklusion: Kindeswohl oder Kindeswohlgefährdung? KJug, 3/2018, S. 79-83.

Felder, M.; Schneiders, K.; Ahrbeck, B.; Badar, J.; Kauffman, J. (2018): Full Inclusion? Totale Inklusion? Fakten und Überlegungen zur Situation in Deutschland und den USA. Vierteljahrsschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 3/2018, S. 218-231.

Felder, M.; Schneiders, K.; Ahrbeck, B.; Badar, J.; Kauffman, J. (2018): Inclusion of All Students in General Education? International Appeal for A More Temperate Approach to Inclusion. Journal of International Special Needs Education, 2/2018, S. 1-10.

Frietsch, R.; Holbach, D. (2018): Modellprojekt „Schnittstellenmanagement in der Wohnungslosenhilfe in der Region Koblenz“ - Abschlussbericht. Koblenz.

Schmid, M. (2018): Wie effektiv und effizient ist Case Management? Ein kurzer, selektiver Überblick zum Forschungsstand. Soziale Arbeit, 9-10/2018, S. 340-347.

Schmid, M., Arendt, I. (2018): „Es ist ein Wunder, dass ich noch lebe…“ – Ältere Drogenabhängige, Hilfesysteme und Lebenswelten: Dokumentation zur Fachtagung des Verbundprojekts. "Alters-CM³ – Case Management für ältere Drogenabhängige“. Koblenz: Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW): Hochschule Koblenz. Online verfügbar unter: https://opus4.kobv.de/opus4-hs-koblenz/files/137/Tagungsdokumentation-ACM3-2018.pdf.

Schmid, M.; Vogt, I. (2018): Konsum und Abhängigkeit von Alkohol und Straßendrogen nach der Lebensmitte. Modelle der Versorgung in Deutschland. rausch - Wiener Zeitschrift für Suchttherapie, 4/2018, 1/2019, S. 349-360.

Schneiders, K.; Felder, M.; Ahrbeck, B. (2018): Lessons from Educational Reform in Germany: One School May Not Fit All. Journal of International Special Needs Education, 2/2018, S. 23-33.

Schneiders, K.; Arendt, I. (2018): Betriebliche Sozialpolitik. Eine Bestandsaufnahme. WISO-Diskurs. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. Online verfügbar unter: https://www.hs-koblenz.de/fileadmin/media/fb_sozialwissenschaften/IFW/Forschung/WISO_Diskurs.pdf.

Schneiders, K.; Heinze, RG. (2018): Seniorenwirtschaft. In: Schroeter, K.; Vogel, C.; Künemund, H. (Hrsg.): Handbuch Soziologie des Alter(n)s. Wiesbaden: Springer. Online verfügbar unter: https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-09630-4_24-1

2017

Arendt, I.; Follmann-Muth, K.; Schmid, M.; Vogt, I. (2017): Stärkenbasiertes Case Management in der Arbeit mit drogenkonsumierenden Männern und Frauen ab 45 Jahren. In: Stöver, H., Jamin, D., Padberg, C. (Hrsg.): Ältere Drogenabhängige. Versorgung und Bedarfe. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag, S. 214-235.

Frietsch, R.; Holbach, D. (2017): Perspektiven für junge Wohnungslose. Ergebnisse zum Modellprojekt: Schnittstellenmanagement in der Wohnungslosenhilfe in der Region Koblenz. Koblenz: Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW), Hochschule Koblenz. Online verfügbar unter: https://www.hs-koblenz.de/fileadmin/media/fb_sozialwissenschaften/IFW/Fachtag_Projekt_Wohnungslose/Schnittstellenmanagement_Wohnungslosenhilfe.pdf.

Frietsch, R.; Holbach, D. (2017): Junge Wohnungslose – Problemlagen und psychische Auffälligkeiten. Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie, 3/2017, S. 9-12.

Kröhnert, S.; Wirz, J. (2017): Bildung in der Region Koblenz-Mittelrhein vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Koblenz: Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW), Hochschule Koblenz. Online verfügbar unter: https://www.hs-koblenz.de/fileadmin/media/fb_sozialwissenschaften/IFW/Bildungsstudie/Studie_Bildung_in_der_Region_Koblenz-Mittelrhein.pdf.

Schmid, M., Vogt, I. (2017): Motivational Case Management in der Suchthilfe und in der Bewährungshilfe. BewHi, 3/2017, S. 223-237.

Schmid, M.; Remmel-Faßbender, R. (2017): Soziale Arbeit im Sinne der Patienten. Perspektiven zwischen Versorgungsmanagement und Klinischer Sozialarbeit. Forum sozialarbeit + gesundheit, 4/2017, S. 42-45.

Schmid, M.; Schu, M. (2017): Forschung zu Case Management: Stand und Perspektiven. In: Wendt, W. R., Löcherbach, P. (Hrsg.): Case Management in der Entwicklung. Stand und Perspektiven in der Praxis. 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: Medhochzwei, S. 255-270.

2016

Bundschuh, S.; Ghandour, E.; Herzog, E. (Hrsg.) (2016): Bildungsförderung und Diskriminierung - Marginalisierte Jugendliche zwischen Schule und Beruf. Weinheim: Beltz Juventa.

Bundschuh, S.; Reimer, J. (2016): Expertise "Weiterentwicklung der Opferberatung Rheinland-Pfalz". Koblenz: Hochschule Koblenz.

Frietsch, R.; Holbach, D. (2016): Gravierend-komplexe Problemlagen bei jungen Wohnungslosen – aktuelle Forschungsergebnisse, strukturelle und fachliche Konsequenzen. In: Gillich, S.; Keicher, R. (Hrsg.): Suppe, Beratung, Politik. Wiesbaden: Springer, S. 95-110.

Frietsch, R.; Holbach, D. (2016): Lebensorientierung für junge Wohnungslose. LZG Rheinland-Pfalz. LZG-Schriftenreihe Nr. 306. Mainz.

Schmid, M. (2016): Case Management in der Jugend- und Suchthilfe. Jugendhilfe, 5/2016, S. 344-351.

Schmid, M.; Follmann-Muth, K.; Arendt, I.; Hoff, T.; Kuhn, U.; Vogt, I. (2016): Case Management für ältere Drogenabhängige. Modellprojekt zu Case Management in der Drogenhilfe. Case Management, 4/2016, S. 176-182.

2015

Beckmann, K. (2015): Auf der Suche nach Hilfe und Bildung - Bedarfsgerechte Jugendhilfe-Maßnahmen stehen nicht zwangsläufig im Widerspruch zu einer langfristigen Kostenersparnis. Blätter der Wohlfahrtspflege, 4/2015, S. 147-150.

Dieckerhof, K. (2015): Abschlussbericht zur Vorstudie Rechtsextremismus in Kindertageseinrichtungen. Koblenz: Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW), Hochschule Koblenz. Online verfügbar unter: https://www.hs-koblenz.de/fileadmin/media/profiles/sozialwissenschaften/dieckerh/Abschlussbericht_Vorstudie_Rechtsextremismus_in_Kita_Dieckerhoff.pdf.