Vor dem Studium

Fragen & Antworten

Kann ich mir Leistungen aus einem Vorstudium anerkennen lassen?

Anträge auf Anerkennung und Anrechnung können erst gestellt werden, wenn Studierende im jeweiligen Studiengang im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz eingeschrieben sind. Vorabprüfungen (bei der Bewerbung oder aufgrund einer allgemeinen Studienberatung) sind grundsätzlich nicht möglich.

Wann und wie kann ich mich für das Studium bewerben?

Eine Bewerbung ist über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Koblenz möglich.

Für SoSe-Start: i.d.R. Mitte/Ende November des Vorjahres
Für WS-Start: i.d.R. Mitte/Ende Mai des Vorjahres

Fristen:
https://www.hs-koblenz.de/studieninteressierte/bewerben/informationen/bewerbungsfristen

Hinweis für BA dual ausbildungsintegriert und Steuern dual: 
Die Einschreibung an der Hochschule Koblenz erfolgt erst nach Beginn des dualen Studiums und ist i.d.R. ab Ende November möglich.

 

 

Wie hoch ist der NC bei den Bachelorstudiengängen?

Bei den Bachelorstudiengängen wird kein NC erhoben. In einigen Studiengängen ist die Anzahl der Studienplätze begrenzt. Hier entscheidet der NC im Zeugnis für die Hochschulberechtigung.

Wie hoch ist der NC bei den Masterstudiengängen?

Bei den konsekutiven Masterstudiengängen beträgt der NC derzeit 2,5. Weitere Informationen: https://www.hs-koblenz.de/wirtschaft/studiengaenge-wirtschaftswissenschaften/ma/msc-business-management/bewerbung-und-zulassung 

 

In welcher Form müssen Zeugnisse eingereicht werden?

Für Inländer in Kopie. Für Bewerber, die ihre Hochschulzugangsberechtigung außerhalb von Deutschland erworben haben, gelten abweichende Regelungen. Bitte beachten Sie die Hinweise bei der Online-Bewerbung.

Wie finde ich ein Kooperationsunternehmen für duale Studiengänge?

Kann ich das duale Studium bei einem Unternehmen machen, das kein Kooperationspartner ist?

Nein. Das Unternehmen muss einen abgeschlossenen Kooperationsvertrag mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften haben.

Ich habe bereits ein Unternehmen und möchte dort das duale Studium absolvieren, geht das?

Ja, dazu muss ein Kooperationsvertrag abgeschlossen werden. Die Unternehmensvertreter müssen sich entsprechend mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Verbindung setzen.

Wie bewerbe ich mich für das duale Studium?

Die Bewerbung für das duale Studium erfolgt über die Kooperationsunternehmen. Bitte informieren Sie sich auf den Stellenportalen der Kooperationspartner über freie Plätze.

 

Muss ich beim dualen Studium während der Prüfungsphase schon in Vollzeit arbeiten?

Ja, während der vorlesungsfreien Zeit müssen Sie grundsätzlich dem Unternehmen zur Verfügung stehen. Die Dauer der vorlesungsfreien Zeit (=Semesterferien) können dem aktuellen Semesterzeitplan des Fachbereichs entnommen werden. Für Prüfungen sind die Studierenden vom Unternehmen freizustellen.

 

Vorpraktikum

Den Leitfaden finden Sie hier.

Frühstudium

Informationen zum Frühstudium finden Sie hier.

Wie organisiere ich meinen Stundenplan effizient, um Vorlesungen, Übungen und Praktika zu bewältigen?

Schauen Sie sich die Studienverlaufspläne in den Prüfungsordnungen an. Details zu den einzelnen Modulen finden Sie in den Modulhandbüchern.

 

Wirtschaftsingenieurwesen

Welche Grundlagenfächer erwarten mich im ersten Semester der wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Studiengänge?

Masterstudiengänge

Bewerbungsinformationen zum Masterstudium Business Management und Human Resource Management