Produktionsmanagement kompakt studieren: Moderne Methoden für zukunftsfähige Fertigung
Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Produktionsmanagement (DAS – Diploma of Advanced Studies) qualifiziert Sie für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der modernen Produktionswirtschaft. Innerhalb von nur zwei Semestern erwerben Sie einen staatlich anerkannten Abschluss und vertiefen Ihre Kompetenzen in zukunftsweisenden Produktionsmethoden wie Lean Production, Wertstromanalyse und Produktionslogistik. Die praxisnahe Ausrichtung mit Planspielen und realen Fallbeispielen ermöglicht Ihnen die unmittelbare Anwendung des Gelernten in Ihrem beruflichen Umfeld. Für die Zulassung benötigen Sie einen Hochschulabschluss oder alternativ eine Berufsausbildung bzw. Hochschulzugangsberechtigung mit einschlägiger Berufserfahrung.
Ihr Mehrwert für die Produktion der Zukunft
Das praxisorientierte Zertifikatsprogramm bietet Ihnen:
- Fundierte Kenntnisse moderner Produktionsmethoden für eine wettbewerbsfähige Fertigung
- Praktische Erfahrungen durch den Einsatz von Planspielen wie TOPSIM
- Expertise in der Gestaltung effizienter Arbeits- und Produktionssysteme
- Kompetenzen in der Fabrikplanung und Produktionsorganisation
- Flexible Studienstruktur für optimale Vereinbarkeit mit Ihrer beruflichen Tätigkeit
Das DAS-Zertifikat der Hochschule Koblenz bietet eine wertvolle akademische Qualifikation für Personen, die in produzierenden Unternehmen tätig sind und ihr Spezialwissen erweitern oder vertiefen möchten. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Produktionsprozesse zukunftsfähig gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens in einer globalisierten und digitalisierten Industrie stärken wollen. Die erworbenen Kompetenzen können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden und so unmittelbar zur Effizienzsteigerung beitragen. Die Studieninhalte können zudem vollständig auf ein späteres MBA-Studium angerechnet werden, was Ihnen weitere Karriereperspektiven eröffnet.