en
Studieninteressierte
Studierende
Weiterbildung
Unternehmen
Forschung
Hochschule
Wonach suchen Sie?
Wonach suchen Sie?
Studieninteressierte
Studieninteressierte
Studiengänge
Duale Studiengänge
Duale Studiengänge
Duale Studiengänge
Studienangebot
Für Interessierte
Für Interessierte
Dual studieren an der Hochschule Koblenz
Erfahrungsberichte
Für Unternehmen
Kooperationspartner
News & Events
Beratung
Bewerbung & Einschreibung
Bewerbung & Einschreibung
Wie bewerbe ich mich?
Informationen für Bewerber/innen
Informationen für Bewerber/innen
Übersicht
Bewerbungsfristen
Einzureichende Unterlagen
Ausländische Bildungsnachweise
Informationen für beruflich Qualifizierte
Informationen für beruflich Qualifizierte
Studieren ohne Abitur
Vergabe von Studienplätzen & Gebühren
Bewerber/innen mit vorgezogenem Abitur
Informationen zum Frühstudium und Zweitstudium
Vorpraktikum
Bewerbung
Bewerbung
Bewerbung Online
Studierendenservice
Kontakt
Studienberatung
Studienberatung
Was studieren?
Was studieren?
Was kann ich an der Hochschule Koblenz studieren?
Fachbereiche
Infomaterial
Newsletter
Weiterbildung
Weiterbildung / Zertifikatsordnungen
Wo finde ich Hilfe und Unterstützung?
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Terminanfrage Beratung Allgemeine Studienberatung
StudienFachBeratung
Unterstützung zum Studienstart
(Neu)Orientierung im Studium
International
International
International Office Koblenz & Höhr-Grenzhausen
International Programs Remagen
Erasmus+ Outgoing
Erasmus+ Outgoing
Erasmus+ Startseite
Erasmus+
Mobil mit ERASMUS+
Mobil mit ERASMUS+
Studierendenmobilität mit Erasmus
Studierendenmobilität mit Erasmus
Auslandspraktikum mit Erasmus
Auslandsstudium mit Erasmus
Blended Intensive Programs mit Erasmus
Erasmus-Mobilität für Mitarbeitende
Dozierendenmobilitäten mit Erasmus
Centre for Communication Studies
Centre for Communication Studies
Centre for Communication Studies
Deutsch als Fremdsprache
Fremdsprachenkurse
Workshops & Seminare
Incoming-Students
Team
Wohnen & Finanzierung
Wohnen & Finanzierung
BAföG (Ausbildungsförderung)
BAföG (Ausbildungsförderung)
BAföG
Wichtige Informationen
Allgemeines
Zuständigkeiten
Formblätter
Formblatt 05 - § 48 BAföG Leistungsnachweis
Online-Antrag
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sozialberatung AStA
Wohnen für Hilfe
Studierendenwerk Wohnanlage "Auf dem Hellen Weyer"
Angebote für Schulen
Angebote zur Studienorientierung
Angebote zur Studienorientierung
Ada Lovelace Projekt
Ada Lovelace Projekt
Ada Lovelace Projekt - Kompetenzzentrum für Mädchen und Frauen in MINT
Ada Lovelace Projekt - Kompetenzzentrum für Mädchen und Frauen in MINT
Networking Event
Mitarbeit im Ada-Lovelace-Projekt
#MINTschnuppern
#MINTschnuppern
Anmeldung zum MINTschnuppern
Anmeldung zum MINTschnuppern
Anmeldung zum MINTschnuppern in Koblenz und Höhr-Grenzhausen
Anmeldung MINTschnuppern in Remagen
Infoveranstaltungen & Workshops
Open Days Hochschule Koblenz 2025
Open Days Hochschule Koblenz 2025
Open Day am Campus Koblenz
Open Day am Campus Höhr-Grenzhausen
Open Day am Campus Remagen
Beratung@Campus
Zukunft anpacken: Die virtuelle Inforeihe rund um die Studienwahl
Workshop zur Studienorientierung
Tag des Ingenieurwesens
Tag der Mathematik
Ferienangebote
Ferienangebote
Online-Anmeldung
Kinderuni
Kinderuni
Online-Anmeldung Kinderuni
Girls' Day
Frühstudium
Teilnahme an Lehrveranstaltungen
MINT-schnuppern für Schülerinnen ab der 10. Klasse
Für Schulen
Für Schulen
Newsletter
Warum die Hochschule Koblenz?
Warum die Hochschule Koblenz?
Warum sollte ich an der Hochschule Koblenz studieren?
Region & Freizeit
Ebene zurück
Scrollen
Studierende
Studierende
Studienstart
Stipendien
Stipendien
Stipendien
Deutschlandstipendium
Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz
Beratungsangebote
Beratungsangebote
Studienfinanzierung
Internationals und Studium im Ausland
Studieren mit Kind
Studieren mit Behinderung
Studieren mit Behinderung
Leitfaden für Studierende mit Behinderung
Diskriminierung (Rassismus, Antisemitismus u.a.) / Rechtsextremismus
Sexuelle Belästigung
Beratung für trans*, inter* und nicht-binäre Hochschulangehörige
Beratung bei Studienzweifel
Lebenshilfe & psych. Beratung
Studentische Gremien
Bibliothek und Rechenzentrum
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Allgemeines
Ablauf
Stellenangebote für Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Fragen und Antworten - FAQ
Service
Dienstreisen
Übergang Studium zum Beruf
Übergang Studium zum Beruf
Jobs/Karriere
Karriereportal der Hochschule Koblenz
Prüfungsämter
Ebene zurück
Scrollen
Weiterbildung
Weiterbildung
Zertifikatskurse
Zertifikatskurse
Weiterbildung Fachkraft für Diversität und Rassismussensibilität im Arbeitsfeld Kita
Weiterbildung Inklusionspädagogik
Weiterbildung Schuldner- und Insolvenzberatung
Weiterbildung Demokratiepädagogik und Partizipation nach Korczak
Weiterbildung Case Management
Weiterbildung an der Hochschule Koblenz
Weiterbildung an der Hochschule Koblenz
Lebenslanges Lernen
Weiterbildungseinrichtungen
Fortbildung für Lehrkräfte
MBA-Fernstudienprogramm
MBA-Fernstudienprogramm
MBA-Fernstudium
MBA-Fernstudium
Master of Business Administration
Gesundheits- und Sozialmanagement
Leadership
Logistikmanagement
Produktionsmanagement
Public Administration
Unternehmensführung/ Finanzmanagement
Für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte
Bewerbung MBA-Fernstudienprogramm
Studieninhalte
Konzept
Konzept
Infofilme
Lehrende im MBA-Fernstudienprogramm
Kosten
Zulassungsbedingungen
Ergänzungsmodul "Wissenschaftliches Arbeiten"
Leseproben Studienbriefe
Probestudium
Für Studierende
Für Studierende
Für Studierende
Hochschulportal (ICMS)
OLAT-Lernplattform
Prüfungsamt
Prüfungsanmeldung
Ergänzungsmodul Wissenschaftliches Arbeiten
Rückmeldung zfh
Lehrende im MBA-Fernstudienprogramm
Bibliothek
Rechenzentrum
Internationalität
Empfehlen Sie uns weiter!
News & Termine
Bewertungen
FAQ
Kooperationen
Kontakt
Zertifikatsstudium
Zertifikatsstudium
Zertifikatsstudium
Gesundheits- und Sozialmanagement (DAS Zertifikat)
Leadership (DAS Zertifikat)
Logistikmanagement (DAS Zertifikat)
Produktionsmanagement (DAS Zertifikat)
Unternehmensführung/ Finanzmanagement (DAS Zertifikat)
Bewerbung und Zulassungsbedingungen
Kosten
M.A. Human Resource Management - Weiterbildungsstudiengang
M.A. Human Resource Management - Weiterbildungsstudiengang
Überblick
Allgemeine Informationen
Aufbau und Inhalte
Vorteile und Ziele
Kosten und Leistungen
Bewerbung und Zulassung
Termine
Anfahrt
zfh
Management von Finanzinstitutionen
Workshops und Webseminare
Aktuelles und Termine
Aktuelles und Termine
Termine
Aktuelles in Weiterbildung
Ebene zurück
Scrollen
Unternehmen
Unternehmen
Dienstleistungen
Die Abteilung Transfer
Wissenschaft für den Wiederaufbau
Wissenschaft für den Wiederaufbau
Kompetenznetzwerk "Wissenschaft für den Wiederaufbau"
Über uns
Virtuelle Landkarte
Aktuelles
Presse
Dienstleistungen
Gründungsbüro
Gründungsbüro
Gründungsbüro
Über uns
Beratung
Qualifizierung
Vernetzung
Projekte
StartUp
Partner
Events
Praxis@Campus
Praxis@Campus
Startseite
Studierende
Studierende
Menü für Studierende
Talentefinder
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Job-Broschüre & Standplan
Workshops am Messetag
Event-Rallye am Messetag
Das sind unsere Aussteller 2025
Dein Feedback
Karriereportal der HS KO
Ausstellende
Ausstellende
Übersicht Webseiten für Ausstellende
Präsentation
Besucherprofil
Anmeldung Jobbroschüre
Leistungen & Preise
Karriereportal der HS KO
FAQ
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Das sind unsere Premiumpartner 2025
Das sind unsere Premiumpartner 2025
Übersicht - Premiumpartner
Bauunternehmung Albert Weil AG
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Deutsche Bahn AG
Dornbach GmbH
Energieversorgung Mittelrhein
Goldbeck Südwest GmbH
HAHN Automation Group GmbH
Heinrich-Haus
Henneker Zillinger Beratende Ingenieure PartG mbB
Huber Parking Deutschland GmbH
Julius Berger
Lachmann & Rink GmbH
Masa GmbH
Sweco GmbH
Verheyen Ingenieure GmbH & Co. KG
Wirtgen
Kontakt & Anfahrt
Kontakt & Anfahrt
Ansprechpartner
Anfahrt
Veranstalter
BUGA 2029
Patente
Patente
Erfindungsmeldung
Patent- und Literaturrecherche
StartUpLab-Projekt
StartUpLab-Projekt
StartUpLab
Team
Ausstattung
KickStart@HSKO
Events
Galerie
StartUp Sucht
Olat-Kurs
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz-Projekt
EXIST Women-Projekt
EXIST Women-Projekt
Exist-Women Projekt
Vortragsreihen
Netzwerke
Gründerinnensteckbriefe
Qualifizierungsprogramm
Events
Aktuelles
Wissens- und Technologietransfer
Messebeteiligungen
Transfer-Newsletter
Ebene zurück
Scrollen
Forschung
Forschung
Forschungsinstitute
Forschungsinstitute
Institut für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM) der Hochschule Koblenz
Institut für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM) der Hochschule Koblenz
ISAM
Projekte
Veröffentlichungen
Institut für Forschung und Weiterbildung des FB Sozialwissenschaften (IFW)
Kompetenzzentrum LASOM
Kompetenzzentrum Wissensmanagement
Kompetenzzentrum Wissensmanagement
Das Kompetenzzentrum
Über uns
Wissensmanagement
Projekte
Leistungsangebote
Kooperationspartner
Infomaterial
Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB)
Interdisziplinaeres Institut Für Digitalisierung
Interdisziplinaeres Institut Für Digitalisierung
Interdisziplinaeres Institut Für Digitalisierung IIFD
Kontaktstelle Digitalisierung
Kontaktstelle Digitalisierung
Aktuelles aus der Forschung
Aktuelles aus der Forschung
Smart Data in der Produktentstehung
Bücher und Studien
Erfahrungsaustausch
Erfahrungsaustausch
Digitalisierungsschub in der Verwaltung
Digitales Shop Floor Management
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten
„Digital Jetzt“ – Neue Investitionsförderung für KMU
Big Data und Echtzeitanalysen
Interviews
Forschungsgruppe Energietechnik
Forschungsgruppe Energietechnik
Team
Projekte
Kickstarter Story
Forschungsaktivitäten und Prüfstände
Forschungsaktivitäten und Prüfstände
Charakterisierung von Adsorbentien
Isotherme Zustandsänderungen durch Flüssigkeitseinsdüsung
Isotherme Zustandsänderungen durch Flüssigkeitseinsdüsung
Projektupdate September 2023
Kooperationspartner
Forschung an der Hochschule Koblenz
Forschungsstruktur
Forschungsstruktur
F&E-Projekte
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
Analytische Bildgebung
Demographischer Wandel
Data Driven Systems
Wissenschaftliches Gerätezentrum
F&E-Einrichtungen
F&E-Einrichtungen
DAMOS
Industrieller Mittelstand
Forschungszentrum
Förderung und Service
Förderung und Service
F&E-Förderinstitutionen
F&E-Ausschreibungen & Vordrucke
EU-/Internationale Forschung
Vertragsmuster
Ethikkommission
Forschungsservice/Kontakt
Forschungsdatenmanagement
Forschungsdatenmanagement
Ein Gewinn für Forschungsprojekte
Verbundprojekt FDM@HAW.rlp
Gute wissenschaftliche Praxis
Promotion
Ebene zurück
Scrollen
Hochschule
Hochschule
Über uns
Über uns
Kurzportrait
Kurzportrait
Zahlen, Daten, Fakten
Chronik
Leitbild Hochschule Koblenz
Leitbild Hochschule Koblenz
Leitbild Studium und Lehre
Gleichstellung
Gleichstellung
Gleichstellung
Beschwerdeverfahren nach AGG
Gendergerechte Kommunikation
Diversity
Diversity
Diversity
Arbeitskreis Diversity
Diversity Audit
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Technisch-wissenschaftliche Gruppen an der Hochschule
Technisch-wissenschaftliche Gruppen an der Hochschule
Repair-Café
Scientists for Future
Positionierung zu aktuellen Themen
Karriere
Karriere
Stellenangebote
Stellenangebote
Stellenangebote der Hochschule
Stellenangebote: Professuren
Hochschule als Arbeitgeberin
Hochschule als Arbeitgeberin
Karriereportal: Arbeiten an der Hochschule Koblenz
Ihre Berufung als Professorin oder Professor
Ausbildung an der Hochschule Koblenz
Ausbildung an der Hochschule Koblenz
Ausbildung an der Hochschule Koblenz
Praktika
Fachinformatiker*in (m/w/d)
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragte
Abrechnungen
Fragen und Antworten
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Promovierende
Promovierende
Promovieren an der HS Koblenz
Über das Graduiertenzentrum
Angebote
Angebote
Angebote
Qualifizierungsprogramm
Promotionsförderung des Graduiertenzentrums
Vernetzung Promovierender und Betreuender
Beratung
Veranstaltungen
Kooperative Promotion
Promovieren mit HAW-Abschluss
Einschreibung
Weiterführende Informationen
Fortbildung für Beschäftigte
Fortbildung für Beschäftigte
Angebote für Beschäftigte
Neu an der Hochschule
Staff Mobility
Anlaufstellen
Personalentwicklung
Personalentwicklung
Stabsstelle Personalentwicklung
Neue Beschäftigte
Führungskräfte
Mitarbeitendenjahresgespräche
WissQua
Selbstlernmodule
Fachbereiche
Fachbereiche
bauen-kunst-werkstoffe
Ingenieurwesen
Mathematik, Informatik, Technik
Sozialwissenschaften
Wirtschafts- & Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Organisation
Organisation
Organigramm
Präsidium
Präsidium
Mitglieder
Präsident
Vizepräsident für Studium und Lehre
Vizepräsidentin für Forschung
Vizepräsident für Transfer und regionale Entwicklung
Kanzler
Gremien und Förderkreise
Gremien und Förderkreise
Senat
Hochschulrat
Regionales Kuratorium
Förderkreise
Förderkreise
Förderkreis Koblenz
Förderkreis Remagen
Förderkreis Remagen
Allgemeine Informationen
Geschichte
Vorstand
Satzung
Förderungen
Mitglied werden
Kontakt
Förderkreis Höhr-Grenzhausen
Beauftragte der Hochschule
Beauftragte der Hochschule
Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Koblenz
Verwaltung und Abteilungen
Verwaltung und Abteilungen
Überblick
Hochschulverwaltung
Hochschulverwaltung
Kanzler
Personal
Finanzen
Finanzen
Abteilung
Zentrale Vergabestelle und Inventarisierung
Haushalt
Operatives Controlling und Drittmittel
Dienstreisemanagement
Dienstreisemanagement
Antrag auf Genehmigung einer Dienstreise oder Exkursion
Antrag auf Abrechnung einer Dienstreise oder Exkursion
Justiziariat
Datenschutz
Hausverwaltung / Haustechnik
Hausverwaltung / Haustechnik
Hausverwaltung / Haustechnik
RheinMoselCampus
RheinAhrCampus
WesterWaldCampus
Formulare
Formulare
Formulare
Dienstreiseantrag Online
Kompetenzzentrum Studium & Lehre
Kompetenzzentrum Studium & Lehre
Kompetenzzentrum Studium und Lehre
Kompetenzzentrum Studium und Lehre
Kompetenzzentrum Studium und Lehre (KSL)
Koordination Antragstellung
Tag der Lehre
Innovationspreis Lehre
kompetentdurchsstudium
kompetentdurchsstudium
Team kompetentdurchsstudium
Kick-off Camp
semesterFIT
TuTOP
Olat für Studierende
Olat-Kurs #kompetentdurchsstudium
Qualität in der Lehre
Qualität in der Lehre
Team Qualität in der Lehre
Digitale Lehre
Hochschuldidaktik
Studiengangsentwicklung
Projekte
Projekte
KuDiKo
Bisherige Projekte
Studierendenservicezentrum
Rechenzentrum
Rechenzentrum
Überblick
Erstis
Aktuelles
Studierende
Angestellte
Gäste
Servicebüro
Servicebüro
RheinMoselCampus
RheinAhrCampus
Team
Verwaltungs-IT und digitale Transformation
Bibliotheken
International Office
International Office
International Office Koblenz & Höhr-Grenzhausen
Team
Studieren in Koblenz
Studieren in Koblenz
Bachelor- und Masterstudium
Austauschstudium
Come to STAY in KOblenz
Come to STAY in KOblenz
StayKo
Studienvorbereitende Deutschkurse
Soziale Integration
Studienerfolg
Berufseinstieg
Wege ins Ausland
Wege ins Ausland
Angebotsübersicht
Partnerhochschulen
Stipendien & Finanzen
Stories from Abroad
Summer & Winter Schools
Kontakte der Fachbereiche
Ausschreibungen & Programme
ERASMUS+ Outgoing
Centre for Communication Studies
Projekte / Veranstaltungen
Projekte / Veranstaltungen
Go Out Info-Wochen
Zertifikat Interkulturelle Kompetenz
Buddy Programm
Café Multicultural
Koalas
Gastfamilien
Hochschulangehörige - go out
Hochschulangehörige - go out
Beschäftigte ins außereuropäische Ausland
Abteilung für Chancengleichheit und Antidiskriminierung
Abteilung für Chancengleichheit und Antidiskriminierung
Das Team
Weltanschauung und Religion
Familienservice der Hochschule Koblenz
Familienservice der Hochschule Koblenz
Studieren mit Kind/ern
Beschäftigte mit Kind/ern
Promovieren mit Kind/ern
Ferienangebote
Still- und Wickelräume
Pflegende Angehörige
Babysitter-Online-Börse
Beratung Frauen in die Wissenschaft Hochschule Koblenz
Beratung Frauen in die Wissenschaft Hochschule Koblenz
Termin ausmachen
M4P - Mentoring for Professorship
Infoportal HAW-Professur Hochschule Koblenz
Infoportal HAW-Professur Hochschule Koblenz
Ich als Professorin?
Obligatorisches
Wünschenswertes
Let's get going! das Workbook
Zentrale Geschäftsstelle Prüfungswesen
Qualitätsmanagement
Personalrat
Personalrat
Über den Personalrat
Mitglieder
Hochschulinterne Links
Standorte
Standorte
Höhr-Grenzhausen
Höhr-Grenzhausen
WesterWaldCampus
Fachbereiche
Fachbereiche
Fachbereiche am Standort Höhr-Grenzhausen
Aktuelles
Aktuelles
News
Termine
Bibliothek
Bibliothek
Bibliothek Höhr-Grenzhausen
Aktuelles
Anmeldung / Ausleihe
Literatursuche
Literaturverwaltung
Fernleihe
Elektronisches Publizieren
Hilfe und Tipps
Team
Rechenzentrum
Rechenzentrum
Rechenzentrum WesterWaldCampus
Benutzerinformationen
Ausstattung und Lageplan
Team des Rechenzentrums
FAQ
Info & Services
Info & Services
Ersti-Informationen
Studierendenwerk
Studierendenservice
BAföG (Ausbildungsförderung)
Freizeit & Region - Höhr Grenzhausen
Remagen
Remagen
Campus Menü
Fachbereiche
Fachbereiche
Fachbereiche am Standort Remagen
Mathematik, Informatik, Technik
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Aktuelles
Aktuelles
Presse
Termine
Regelmäßige Veranstaltungen
Info & Services
Info & Services
Ersti-Infos
Studierendenservice
Studierendenwerk
BAföG (Ausbildungsförderung)
Studentische Gremien
Beratungsstellen
Freizeit & Region - Remagen
Bibliothek
Bibliothek
Bibliothek Remagen
Aktuelles
Anmeldung / Ausleihe
Literatursuche
Literaturverwaltung
Kurse
Fernleihe
Elektronische Angebote
Elektronisches Pgublijzieren
Informationen von A – Z
Team
Rechenzentrum
Rechenzentrum
Rechenzentrum Remagen
Aktuelles
RheinAhrCampus Raumbuchungssystem
International Programs @ RAC
International Programs @ RAC
International Programs
International Students
RAC Students Abroad
International Projects and Events
Languages
The Team @ RAC
Virtual Classrooms
TUNE IN TO OUR PODCAST
RAC Lecturers Abroad
Visiting Lecturers at RheinAhrCampus
Staff Training
RheinAhrCampus Remagen at a Glance
Koblenz
Koblenz
Campus Menü
Fachbereiche
Fachbereiche
Fachbereiche am Standort Koblenz
bauen-kunst-werkstoffe
Ingenieurwesen
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Aktuelles
Aktuelles
Presse
Termine
Info & Services
Info & Services
Ersti-Informationen
Studierendenservice
Studierendenwerk
BAföG (Ausbildungsförderung)
Freizeit & Region - Koblenz
Externe Angebote
Bibliothek
Bibliothek
Bibliothek Koblenz
Aktuelles
Anmeldung / Ausleihe
Literatursuche
Literaturverwaltung
Kurse
Fernleihe
Elektronische Angebote
Elektronisches Publizieren
Informationen von A – Z
Hilfe und Tipps
Team
Rechenzentrum
Rechenzentrum
Benutzerinformationen
Ausstattung und Lageplan
Team des Rechenzentrums
Aktuelles
FAQ
Centre for Communication Studies
Recht, Richtlinien und zentrale Projekte
Recht, Richtlinien und zentrale Projekte
Ordnungen und Satzungen der Hochschule Koblenz
Amtliches Mitteilungsblatt
Amtliches Mitteilungsblatt
Verzeichnisse chronologisch/inhaltlich
Amtliche Mitteilungsblätter 2025
Amtliche Mitteilungsblätter 2024
Amtliche Mitteilungsblätter 2023
Amtliche Mitteilungsblätter 2022
Amtliche Mitteilungsblätter 2021
Amtliche Mitteilungsblätter 2020
Amtliche Mitteilungsblätter 2019
Amtliche Mitteilungsblätter 2018
Amtliche Mitteilungsblätter 2017
Amtliche Mitteilungsblätter 2016
Amtliche Mitteilungsblätter 2015
Amtliche Mitteilungsbätter 2014
Amtliche Mitteilungsblätter 2013
Amtliche Mitteilungsblätter 2012
Amtliche Mitteilungsblätter 2011
Amtliche Mitteilungsblätter 2010
Hausordnung, Verhaltenskodices und Richtlinien
Arbeits- und Umweltschutz
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
ProKOhoch2
ProKOhoch2
ProKOhoch2
QualiPROF
Hochschulregion Rheinland-Pfalz
Hochschulchor
Amateurfunkgruppe
Newsroom
Newsroom
Aktuelles: Pressemitteilungen
Aktuelles: Pressemitteilungen
Detail
Newsletter CampusCompass
Aushänge an der Hochschule Koblenz
Veranstaltungen
Ebene zurück
Scrollen
Home
Studieninteressierte
Studieninteressierte
Studiengänge
Duale Studiengänge
Duale Studiengänge
Duale Studiengänge
Studienangebot
Für Interessierte
Für Interessierte
Dual studieren an der Hochschule Koblenz
Erfahrungsberichte
Für Unternehmen
Kooperationspartner
News & Events
Beratung
Bewerbung & Einschreibung
Bewerbung & Einschreibung
Wie bewerbe ich mich?
Informationen für Bewerber/innen
Informationen für Bewerber/innen
Übersicht
Bewerbungsfristen
Einzureichende Unterlagen
Ausländische Bildungsnachweise
Informationen für beruflich Qualifizierte
Informationen für beruflich Qualifizierte
Studieren ohne Abitur
Vergabe von Studienplätzen & Gebühren
Bewerber/innen mit vorgezogenem Abitur
Informationen zum Frühstudium und Zweitstudium
Vorpraktikum
Bewerbung
Bewerbung
Bewerbung Online
Studierendenservice
Kontakt
Studienberatung
Studienberatung
Was studieren?
Was studieren?
Was kann ich an der Hochschule Koblenz studieren?
Fachbereiche
Infomaterial
Newsletter
Weiterbildung
Weiterbildung / Zertifikatsordnungen
Wo finde ich Hilfe und Unterstützung?
Allgemeine Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Terminanfrage Beratung Allgemeine Studienberatung
StudienFachBeratung
Unterstützung zum Studienstart
(Neu)Orientierung im Studium
International
International
International Office Koblenz & Höhr-Grenzhausen
International Programs Remagen
Erasmus+ Outgoing
Erasmus+ Outgoing
Erasmus+ Startseite
Erasmus+
Mobil mit ERASMUS+
Mobil mit ERASMUS+
Studierendenmobilität mit Erasmus
Studierendenmobilität mit Erasmus
Auslandspraktikum mit Erasmus
Auslandsstudium mit Erasmus
Blended Intensive Programs mit Erasmus
Erasmus-Mobilität für Mitarbeitende
Dozierendenmobilitäten mit Erasmus
Centre for Communication Studies
Centre for Communication Studies
Centre for Communication Studies
Deutsch als Fremdsprache
Fremdsprachenkurse
Workshops & Seminare
Incoming-Students
Team
Wohnen & Finanzierung
Wohnen & Finanzierung
BAföG (Ausbildungsförderung)
BAföG (Ausbildungsförderung)
BAföG
Wichtige Informationen
Allgemeines
Zuständigkeiten
Formblätter
Formblatt 05 - § 48 BAföG Leistungsnachweis
Online-Antrag
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sozialberatung AStA
Wohnen für Hilfe
Studierendenwerk Wohnanlage "Auf dem Hellen Weyer"
Angebote für Schulen
Angebote zur Studienorientierung
Angebote zur Studienorientierung
Ada Lovelace Projekt
Ada Lovelace Projekt
Ada Lovelace Projekt - Kompetenzzentrum für Mädchen und Frauen in MINT
Ada Lovelace Projekt - Kompetenzzentrum für Mädchen und Frauen in MINT
Networking Event
Mitarbeit im Ada-Lovelace-Projekt
#MINTschnuppern
#MINTschnuppern
Anmeldung zum MINTschnuppern
Anmeldung zum MINTschnuppern
Anmeldung zum MINTschnuppern in Koblenz und Höhr-Grenzhausen
Anmeldung MINTschnuppern in Remagen
Infoveranstaltungen & Workshops
Open Days Hochschule Koblenz 2025
Open Days Hochschule Koblenz 2025
Open Day am Campus Koblenz
Open Day am Campus Höhr-Grenzhausen
Open Day am Campus Remagen
Beratung@Campus
Zukunft anpacken: Die virtuelle Inforeihe rund um die Studienwahl
Workshop zur Studienorientierung
Tag des Ingenieurwesens
Tag der Mathematik
Ferienangebote
Ferienangebote
Online-Anmeldung
Kinderuni
Kinderuni
Online-Anmeldung Kinderuni
Girls' Day
Frühstudium
Teilnahme an Lehrveranstaltungen
MINT-schnuppern für Schülerinnen ab der 10. Klasse
Für Schulen
Für Schulen
Newsletter
Warum die Hochschule Koblenz?
Warum die Hochschule Koblenz?
Warum sollte ich an der Hochschule Koblenz studieren?
Region & Freizeit
Studierende
Studierende
Studienstart
Stipendien
Stipendien
Stipendien
Deutschlandstipendium
Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz
Beratungsangebote
Beratungsangebote
Studienfinanzierung
Internationals und Studium im Ausland
Studieren mit Kind
Studieren mit Behinderung
Studieren mit Behinderung
Leitfaden für Studierende mit Behinderung
Diskriminierung (Rassismus, Antisemitismus u.a.) / Rechtsextremismus
Sexuelle Belästigung
Beratung für trans*, inter* und nicht-binäre Hochschulangehörige
Beratung bei Studienzweifel
Lebenshilfe & psych. Beratung
Studentische Gremien
Bibliothek und Rechenzentrum
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Allgemeines
Ablauf
Stellenangebote für Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Fragen und Antworten - FAQ
Service
Dienstreisen
Übergang Studium zum Beruf
Übergang Studium zum Beruf
Jobs/Karriere
Karriereportal der Hochschule Koblenz
Prüfungsämter
Weiterbildung
Weiterbildung
Zertifikatskurse
Zertifikatskurse
Weiterbildung Fachkraft für Diversität und Rassismussensibilität im Arbeitsfeld Kita
Weiterbildung Inklusionspädagogik
Weiterbildung Schuldner- und Insolvenzberatung
Weiterbildung Demokratiepädagogik und Partizipation nach Korczak
Weiterbildung Case Management
Weiterbildung an der Hochschule Koblenz
Weiterbildung an der Hochschule Koblenz
Lebenslanges Lernen
Weiterbildungseinrichtungen
Fortbildung für Lehrkräfte
MBA-Fernstudienprogramm
MBA-Fernstudienprogramm
MBA-Fernstudium
MBA-Fernstudium
Master of Business Administration
Gesundheits- und Sozialmanagement
Leadership
Logistikmanagement
Produktionsmanagement
Public Administration
Unternehmensführung/ Finanzmanagement
Für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte
Bewerbung MBA-Fernstudienprogramm
Studieninhalte
Konzept
Konzept
Infofilme
Lehrende im MBA-Fernstudienprogramm
Kosten
Zulassungsbedingungen
Ergänzungsmodul "Wissenschaftliches Arbeiten"
Leseproben Studienbriefe
Probestudium
Für Studierende
Für Studierende
Für Studierende
Hochschulportal (ICMS)
OLAT-Lernplattform
Prüfungsamt
Prüfungsanmeldung
Ergänzungsmodul Wissenschaftliches Arbeiten
Rückmeldung zfh
Lehrende im MBA-Fernstudienprogramm
Bibliothek
Rechenzentrum
Internationalität
Empfehlen Sie uns weiter!
News & Termine
Bewertungen
FAQ
Kooperationen
Kontakt
Zertifikatsstudium
Zertifikatsstudium
Zertifikatsstudium
Gesundheits- und Sozialmanagement (DAS Zertifikat)
Leadership (DAS Zertifikat)
Logistikmanagement (DAS Zertifikat)
Produktionsmanagement (DAS Zertifikat)
Unternehmensführung/ Finanzmanagement (DAS Zertifikat)
Bewerbung und Zulassungsbedingungen
Kosten
M.A. Human Resource Management - Weiterbildungsstudiengang
M.A. Human Resource Management - Weiterbildungsstudiengang
Überblick
Allgemeine Informationen
Aufbau und Inhalte
Vorteile und Ziele
Kosten und Leistungen
Bewerbung und Zulassung
Termine
Anfahrt
zfh
Management von Finanzinstitutionen
Workshops und Webseminare
Aktuelles und Termine
Aktuelles und Termine
Termine
Aktuelles in Weiterbildung
Unternehmen
Unternehmen
Dienstleistungen
Die Abteilung Transfer
Wissenschaft für den Wiederaufbau
Wissenschaft für den Wiederaufbau
Kompetenznetzwerk "Wissenschaft für den Wiederaufbau"
Über uns
Virtuelle Landkarte
Aktuelles
Presse
Dienstleistungen
Gründungsbüro
Gründungsbüro
Gründungsbüro
Über uns
Beratung
Qualifizierung
Vernetzung
Projekte
StartUp
Partner
Events
Praxis@Campus
Praxis@Campus
Startseite
Studierende
Studierende
Menü für Studierende
Talentefinder
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Job-Broschüre & Standplan
Workshops am Messetag
Event-Rallye am Messetag
Das sind unsere Aussteller 2025
Dein Feedback
Karriereportal der HS KO
Ausstellende
Ausstellende
Übersicht Webseiten für Ausstellende
Präsentation
Besucherprofil
Anmeldung Jobbroschüre
Leistungen & Preise
Karriereportal der HS KO
FAQ
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Das sind unsere Premiumpartner 2025
Das sind unsere Premiumpartner 2025
Übersicht - Premiumpartner
Bauunternehmung Albert Weil AG
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
CGI Deutschland B.V. & Co. KG
Deutsche Bahn AG
Dornbach GmbH
Energieversorgung Mittelrhein
Goldbeck Südwest GmbH
HAHN Automation Group GmbH
Heinrich-Haus
Henneker Zillinger Beratende Ingenieure PartG mbB
Huber Parking Deutschland GmbH
Julius Berger
Lachmann & Rink GmbH
Masa GmbH
Sweco GmbH
Verheyen Ingenieure GmbH & Co. KG
Wirtgen
Kontakt & Anfahrt
Kontakt & Anfahrt
Ansprechpartner
Anfahrt
Veranstalter
BUGA 2029
Patente
Patente
Erfindungsmeldung
Patent- und Literaturrecherche
StartUpLab-Projekt
StartUpLab-Projekt
StartUpLab
Team
Ausstattung
KickStart@HSKO
Events
Galerie
StartUp Sucht
Olat-Kurs
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz-Projekt
EXIST Women-Projekt
EXIST Women-Projekt
Exist-Women Projekt
Vortragsreihen
Netzwerke
Gründerinnensteckbriefe
Qualifizierungsprogramm
Events
Aktuelles
Wissens- und Technologietransfer
Messebeteiligungen
Transfer-Newsletter
Forschung
Forschung
Forschungsinstitute
Forschungsinstitute
Institut für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM) der Hochschule Koblenz
Institut für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM) der Hochschule Koblenz
ISAM
Projekte
Veröffentlichungen
Institut für Forschung und Weiterbildung des FB Sozialwissenschaften (IFW)
Kompetenzzentrum LASOM
Kompetenzzentrum Wissensmanagement
Kompetenzzentrum Wissensmanagement
Das Kompetenzzentrum
Über uns
Wissensmanagement
Projekte
Leistungsangebote
Kooperationspartner
Infomaterial
Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB)
Interdisziplinaeres Institut Für Digitalisierung
Interdisziplinaeres Institut Für Digitalisierung
Interdisziplinaeres Institut Für Digitalisierung IIFD
Kontaktstelle Digitalisierung
Kontaktstelle Digitalisierung
Aktuelles aus der Forschung
Aktuelles aus der Forschung
Smart Data in der Produktentstehung
Bücher und Studien
Erfahrungsaustausch
Erfahrungsaustausch
Digitalisierungsschub in der Verwaltung
Digitales Shop Floor Management
Fördermöglichkeiten
Fördermöglichkeiten
„Digital Jetzt“ – Neue Investitionsförderung für KMU
Big Data und Echtzeitanalysen
Interviews
Forschungsgruppe Energietechnik
Forschungsgruppe Energietechnik
Team
Projekte
Kickstarter Story
Forschungsaktivitäten und Prüfstände
Forschungsaktivitäten und Prüfstände
Charakterisierung von Adsorbentien
Isotherme Zustandsänderungen durch Flüssigkeitseinsdüsung
Isotherme Zustandsänderungen durch Flüssigkeitseinsdüsung
Projektupdate September 2023
Kooperationspartner
Forschung an der Hochschule Koblenz
Forschungsstruktur
Forschungsstruktur
F&E-Projekte
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
Analytische Bildgebung
Demographischer Wandel
Data Driven Systems
Wissenschaftliches Gerätezentrum
F&E-Einrichtungen
F&E-Einrichtungen
DAMOS
Industrieller Mittelstand
Forschungszentrum
Förderung und Service
Förderung und Service
F&E-Förderinstitutionen
F&E-Ausschreibungen & Vordrucke
EU-/Internationale Forschung
Vertragsmuster
Ethikkommission
Forschungsservice/Kontakt
Forschungsdatenmanagement
Forschungsdatenmanagement
Ein Gewinn für Forschungsprojekte
Verbundprojekt FDM@HAW.rlp
Gute wissenschaftliche Praxis
Promotion
Hochschule
Hochschule
Über uns
Über uns
Kurzportrait
Kurzportrait
Zahlen, Daten, Fakten
Chronik
Leitbild Hochschule Koblenz
Leitbild Hochschule Koblenz
Leitbild Studium und Lehre
Gleichstellung
Gleichstellung
Gleichstellung
Beschwerdeverfahren nach AGG
Gendergerechte Kommunikation
Diversity
Diversity
Diversity
Arbeitskreis Diversity
Diversity Audit
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Technisch-wissenschaftliche Gruppen an der Hochschule
Technisch-wissenschaftliche Gruppen an der Hochschule
Repair-Café
Scientists for Future
Positionierung zu aktuellen Themen
Karriere
Karriere
Stellenangebote
Stellenangebote
Stellenangebote der Hochschule
Stellenangebote: Professuren
Hochschule als Arbeitgeberin
Hochschule als Arbeitgeberin
Karriereportal: Arbeiten an der Hochschule Koblenz
Ihre Berufung als Professorin oder Professor
Ausbildung an der Hochschule Koblenz
Ausbildung an der Hochschule Koblenz
Ausbildung an der Hochschule Koblenz
Praktika
Fachinformatiker*in (m/w/d)
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragte
Abrechnungen
Fragen und Antworten
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
Promovierende
Promovierende
Promovieren an der HS Koblenz
Über das Graduiertenzentrum
Angebote
Angebote
Angebote
Qualifizierungsprogramm
Promotionsförderung des Graduiertenzentrums
Vernetzung Promovierender und Betreuender
Beratung
Veranstaltungen
Kooperative Promotion
Promovieren mit HAW-Abschluss
Einschreibung
Weiterführende Informationen
Fortbildung für Beschäftigte
Fortbildung für Beschäftigte
Angebote für Beschäftigte
Neu an der Hochschule
Staff Mobility
Anlaufstellen
Personalentwicklung
Personalentwicklung
Stabsstelle Personalentwicklung
Neue Beschäftigte
Führungskräfte
Mitarbeitendenjahresgespräche
WissQua
Selbstlernmodule
Fachbereiche
Fachbereiche
bauen-kunst-werkstoffe
Ingenieurwesen
Mathematik, Informatik, Technik
Sozialwissenschaften
Wirtschafts- & Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Organisation
Organisation
Organigramm
Präsidium
Präsidium
Mitglieder
Präsident
Vizepräsident für Studium und Lehre
Vizepräsidentin für Forschung
Vizepräsident für Transfer und regionale Entwicklung
Kanzler
Gremien und Förderkreise
Gremien und Förderkreise
Senat
Hochschulrat
Regionales Kuratorium
Förderkreise
Förderkreise
Förderkreis Koblenz
Förderkreis Remagen
Förderkreis Remagen
Allgemeine Informationen
Geschichte
Vorstand
Satzung
Förderungen
Mitglied werden
Kontakt
Förderkreis Höhr-Grenzhausen
Beauftragte der Hochschule
Beauftragte der Hochschule
Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Koblenz
Verwaltung und Abteilungen
Verwaltung und Abteilungen
Überblick
Hochschulverwaltung
Hochschulverwaltung
Kanzler
Personal
Finanzen
Finanzen
Abteilung
Zentrale Vergabestelle und Inventarisierung
Haushalt
Operatives Controlling und Drittmittel
Dienstreisemanagement
Dienstreisemanagement
Antrag auf Genehmigung einer Dienstreise oder Exkursion
Antrag auf Abrechnung einer Dienstreise oder Exkursion
Justiziariat
Datenschutz
Hausverwaltung / Haustechnik
Hausverwaltung / Haustechnik
Hausverwaltung / Haustechnik
RheinMoselCampus
RheinAhrCampus
WesterWaldCampus
Formulare
Formulare
Formulare
Dienstreiseantrag Online
Kompetenzzentrum Studium & Lehre
Kompetenzzentrum Studium & Lehre
Kompetenzzentrum Studium und Lehre
Kompetenzzentrum Studium und Lehre
Kompetenzzentrum Studium und Lehre (KSL)
Koordination Antragstellung
Tag der Lehre
Innovationspreis Lehre
kompetentdurchsstudium
kompetentdurchsstudium
Team kompetentdurchsstudium
Kick-off Camp
semesterFIT
TuTOP
Olat für Studierende
Olat-Kurs #kompetentdurchsstudium
Qualität in der Lehre
Qualität in der Lehre
Team Qualität in der Lehre
Digitale Lehre
Hochschuldidaktik
Studiengangsentwicklung
Projekte
Projekte
KuDiKo
Bisherige Projekte
Studierendenservicezentrum
Rechenzentrum
Rechenzentrum
Überblick
Erstis
Aktuelles
Studierende
Angestellte
Gäste
Servicebüro
Servicebüro
RheinMoselCampus
RheinAhrCampus
Team
Verwaltungs-IT und digitale Transformation
Bibliotheken
International Office
International Office
International Office Koblenz & Höhr-Grenzhausen
Team
Studieren in Koblenz
Studieren in Koblenz
Bachelor- und Masterstudium
Austauschstudium
Come to STAY in KOblenz
Come to STAY in KOblenz
StayKo
Studienvorbereitende Deutschkurse
Soziale Integration
Studienerfolg
Berufseinstieg
Wege ins Ausland
Wege ins Ausland
Angebotsübersicht
Partnerhochschulen
Stipendien & Finanzen
Stories from Abroad
Summer & Winter Schools
Kontakte der Fachbereiche
Ausschreibungen & Programme
ERASMUS+ Outgoing
Centre for Communication Studies
Projekte / Veranstaltungen
Projekte / Veranstaltungen
Go Out Info-Wochen
Zertifikat Interkulturelle Kompetenz
Buddy Programm
Café Multicultural
Koalas
Gastfamilien
Hochschulangehörige - go out
Hochschulangehörige - go out
Beschäftigte ins außereuropäische Ausland
Abteilung für Chancengleichheit und Antidiskriminierung
Abteilung für Chancengleichheit und Antidiskriminierung
Das Team
Weltanschauung und Religion
Familienservice der Hochschule Koblenz
Familienservice der Hochschule Koblenz
Studieren mit Kind/ern
Beschäftigte mit Kind/ern
Promovieren mit Kind/ern
Ferienangebote
Still- und Wickelräume
Pflegende Angehörige
Babysitter-Online-Börse
Beratung Frauen in die Wissenschaft Hochschule Koblenz
Beratung Frauen in die Wissenschaft Hochschule Koblenz
Termin ausmachen
M4P - Mentoring for Professorship
Infoportal HAW-Professur Hochschule Koblenz
Infoportal HAW-Professur Hochschule Koblenz
Ich als Professorin?
Obligatorisches
Wünschenswertes
Let's get going! das Workbook
Zentrale Geschäftsstelle Prüfungswesen
Qualitätsmanagement
Personalrat
Personalrat
Über den Personalrat
Mitglieder
Hochschulinterne Links
Standorte
Standorte
Höhr-Grenzhausen
Höhr-Grenzhausen
WesterWaldCampus
Fachbereiche
Fachbereiche
Fachbereiche am Standort Höhr-Grenzhausen
Aktuelles
Aktuelles
News
Termine
Bibliothek
Bibliothek
Bibliothek Höhr-Grenzhausen
Aktuelles
Anmeldung / Ausleihe
Literatursuche
Literaturverwaltung
Fernleihe
Elektronisches Publizieren
Hilfe und Tipps
Team
Rechenzentrum
Rechenzentrum
Rechenzentrum WesterWaldCampus
Benutzerinformationen
Ausstattung und Lageplan
Team des Rechenzentrums
FAQ
Info & Services
Info & Services
Ersti-Informationen
Studierendenwerk
Studierendenservice
BAföG (Ausbildungsförderung)
Freizeit & Region - Höhr Grenzhausen
Remagen
Remagen
Campus Menü
Fachbereiche
Fachbereiche
Fachbereiche am Standort Remagen
Mathematik, Informatik, Technik
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Aktuelles
Aktuelles
Presse
Termine
Regelmäßige Veranstaltungen
Info & Services
Info & Services
Ersti-Infos
Studierendenservice
Studierendenwerk
BAföG (Ausbildungsförderung)
Studentische Gremien
Beratungsstellen
Freizeit & Region - Remagen
Bibliothek
Bibliothek
Bibliothek Remagen
Aktuelles
Anmeldung / Ausleihe
Literatursuche
Literaturverwaltung
Kurse
Fernleihe
Elektronische Angebote
Elektronisches Pgublijzieren
Informationen von A – Z
Team
Rechenzentrum
Rechenzentrum
Rechenzentrum Remagen
Aktuelles
RheinAhrCampus Raumbuchungssystem
International Programs @ RAC
International Programs @ RAC
International Programs
International Students
RAC Students Abroad
International Projects and Events
Languages
The Team @ RAC
Virtual Classrooms
TUNE IN TO OUR PODCAST
RAC Lecturers Abroad
Visiting Lecturers at RheinAhrCampus
Staff Training
RheinAhrCampus Remagen at a Glance
Koblenz
Koblenz
Campus Menü
Fachbereiche
Fachbereiche
Fachbereiche am Standort Koblenz
bauen-kunst-werkstoffe
Ingenieurwesen
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Aktuelles
Aktuelles
Presse
Termine
Info & Services
Info & Services
Ersti-Informationen
Studierendenservice
Studierendenwerk
BAföG (Ausbildungsförderung)
Freizeit & Region - Koblenz
Externe Angebote
Bibliothek
Bibliothek
Bibliothek Koblenz
Aktuelles
Anmeldung / Ausleihe
Literatursuche
Literaturverwaltung
Kurse
Fernleihe
Elektronische Angebote
Elektronisches Publizieren
Informationen von A – Z
Hilfe und Tipps
Team
Rechenzentrum
Rechenzentrum
Benutzerinformationen
Ausstattung und Lageplan
Team des Rechenzentrums
Aktuelles
FAQ
Centre for Communication Studies
Recht, Richtlinien und zentrale Projekte
Recht, Richtlinien und zentrale Projekte
Ordnungen und Satzungen der Hochschule Koblenz
Amtliches Mitteilungsblatt
Amtliches Mitteilungsblatt
Verzeichnisse chronologisch/inhaltlich
Amtliche Mitteilungsblätter 2025
Amtliche Mitteilungsblätter 2024
Amtliche Mitteilungsblätter 2023
Amtliche Mitteilungsblätter 2022
Amtliche Mitteilungsblätter 2021
Amtliche Mitteilungsblätter 2020
Amtliche Mitteilungsblätter 2019
Amtliche Mitteilungsblätter 2018
Amtliche Mitteilungsblätter 2017
Amtliche Mitteilungsblätter 2016
Amtliche Mitteilungsblätter 2015
Amtliche Mitteilungsbätter 2014
Amtliche Mitteilungsblätter 2013
Amtliche Mitteilungsblätter 2012
Amtliche Mitteilungsblätter 2011
Amtliche Mitteilungsblätter 2010
Hausordnung, Verhaltenskodices und Richtlinien
Arbeits- und Umweltschutz
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
ProKOhoch2
ProKOhoch2
ProKOhoch2
QualiPROF
Hochschulregion Rheinland-Pfalz
Hochschulchor
Amateurfunkgruppe
Newsroom
Newsroom
Aktuelles: Pressemitteilungen
Aktuelles: Pressemitteilungen
Detail
Newsletter CampusCompass
Aushänge an der Hochschule Koblenz
Veranstaltungen
Scrollen
Ilona vonOppeln
Campus Koblenz
vonoppeln
0261 9528 560
Jetzt bewerben