Demokratiepädagogik und Partizipation nach Korczak: Vision für die moderne Praxis
Der Zertifikatskurs Demokratiepädagogik und Partizipation nach Korczak bietet Ihnen einen fundierten Zugang zu den visionären pädagogischen Ansätzen von Janusz Korczak und deren Bedeutung für die heutige Praxis. Das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz vermittelt Ihnen wertvolle Kompetenzen, um Demokratie und Partizipation in verschiedenen pädagogischen Kontexten zu fördern. Sie lernen, wie Sie Korczaks wegweisende Ideen zu Kinderrechten und demokratischer Bildung in Ihre eigene pädagogische Arbeit integrieren können.
Korczaks Erbe für die heutige pädagogische Praxis
Im Zertifikatskurs entwickeln Sie folgende Kompetenzen:
- Fundiertes Wissen über Korczaks Leben, Werk und demokratiepädagogische Ansätze
- Praxisnahe Methoden zur Förderung von Partizipation und Mitbestimmung
- Reflexive Fähigkeiten zur Kind-zentrierten pädagogischen Haltung
- Konzeptionelle Kompetenzen für demokratische Strukturen in Bildungseinrichtungen
- Methodisches Handwerkszeug für Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren
- Transfer historischer Ansätze in aktuelle pädagogische Herausforderungen
Die Weiterbildung zeichnet sich durch ihre Praxisnähe, ihr modulares, berufsbegleitendes Format und ein interdisziplinäres Expertenteam mit spezifischer Expertise in Korczak-Pädagogik aus. Sie erwerben nicht nur theoretisches Wissen, sondern konkrete Handlungskompetenzen, um Kinder als Subjekte und Träger eigener Rechte wahrzunehmen und zu stärken – ganz im Sinne Korczaks, der Kinder nicht als werdende, sondern als bereits seiende Menschen betrachtete.