Zertifikatskurs Inklusionspädagogik: Vielfalt als Bereicherung erkennen und gestalten
Der Zertifikatskurs Inklusionspädagogik vermittelt Ihnen fundierte Kompetenzen für die professionelle Gestaltung inklusiver Bildungs- und Lebensräume. In Kooperation zwischen dem Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) der Hochschule Koblenz, der Lebenshilfe Rhein-Hunsrück e.V. und der Katharina Kasper-Stiftung Dernbach erwerben Sie praxisnahes Fachwissen und methodische Fertigkeiten. Die Weiterbildung befähigt Sie, Inklusion als gesamtgesellschaftlichen Prozess zu verstehen und in Ihrem beruflichen Handlungsfeld kompetent umzusetzen.
Kompetenzentwicklung für inklusive Praxis
Im Zertifikatskurs Inklusionspädagogik entwickeln Sie folgende Kompetenzen:
- Fundiertes Verständnis inklusiver Konzepte und ihrer rechtlichen Grundlagen
- Differenzierte Methodenkenntnisse für inklusive pädagogische Settings
- Heilpädagogische Grundkonzepte und deren Anwendung in der Praxis
- Wissen über Finanzierungsmodelle und Kooperationsstrukturen
- Kompetenzen für den sensiblen Umgang mit Diagnosen und Etikettierungen
- Fähigkeiten im Übergangsmanagement zwischen verschiedenen Lebensphasen
Die Weiterbildung wird von einem interdisziplinären Dozierendenteam geleitet, das Expertise aus Sozialpädagogik, Psychologie, Förderschulpädagogik und Soziologie einbringt. Diese Vielfalt an Perspektiven ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf inklusive Praxis. Ein besonderes Merkmal des Kurses ist die enge Verzahnung mit den Partnern aus der Praxis, die wertvolle Einblicke in erfolgreiche Inklusionskonzepte ermöglicht und Ihnen Zugang zu einem professionellen Netzwerk bietet.