Fachbereich Wiwi beteiligt sich aktiv am Erasmus+ BIP Programm für nachhaltige Geschäftsideen
18.05.2025
Wirtschaftswissenschaften |
Vom 07. bis 11. April 2025 fand die Präsenzphase des Erasmus+ Blended Intensive Programme (BIP) “JUMP – From Sustainable Business Ideas to Business Creation” in Porto (Portugal) statt. Mit dabei waren Prof. Dr. Alexandra Moritz und Prof. Dr. Margareta Teodorescu vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Koblenz, die gemeinsam mit Kolleg:innen und Studierenden aus mehreren europäischen Ländern den erfolgreichen Auftakt gestalteten.
Ziel des Programms ist es, Studierende dabei zu unterstützen, nachhaltige Geschäftsideen zu entwickeln und in internationalen, interdisziplinären und interkulturellen Teams weiter auszuarbeiten. Die Präsenzwoche in Porto bildete den Auftakt eines gemeinsamen
Lernprozesses, der bis Juli 2025 in betreuten Online-Phasen fortgesetzt und mit digitalen Abschlusspräsentationen und der Abgabe einer schriftlichen Ausarbeitung seinen Höhepunkt finden wird.
Im Fokus der Präsenzwoche stand die Entwicklung nachhaltiger, kreativer Geschäftsideen, die von Studierendenteams mithilfe von Kreativitätstechniken wie Design Thinking erarbeitet wurden. Die Studierenden kamen aus unterschiedlichen Fachrichtungen – wie Business Administration, Ingenieurwesen, Modebranche und Kreativwirtschaft – und arbeiteten intensiv an der Entwicklung praxisnaher und nachhaltiger Lösungen für aktuelle gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen.
„Das Engagement und die Ideenvielfalt der Studierenden waren unfassbar beeindruckend. Besonders spannend war es zu sehen, wie sehr der internationale und interdisziplinäre Austausch die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsorientierter Geschäftsmodelle bereichert hat“, betonen Prof. Dr. Alexandra Moritz und Prof. Dr. Margareta Teodorescu.
Die folgenden Hochschulen sind am BIP beteiligt:
- Polytechnic Institute of Porto (ISCAP), Porto/ Portugal
- Vilnius University of Applied Sciences (VIKO), Vilnius/ Litauen
- International Business Academy (IBA), Kolding/ Dänemark
- Hochschule Koblenz – Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Koblenz/ Deutschland
Nach der erfolgreichen Präsenzphase arbeiten die Teams nun online weiter an der Ausarbeitung ihrer nachhaltigen Konzepte. Dabei erhalten die Studierenden fortlaufende Unterstützung durch interkulturelle und interdisziplinäre Mentor:innenteams der
teilnehmenden Hochschulen. Die Abschlusspräsentationen sind für Ende Juni 2025 geplant und werden in einem digitalen Format stattfinden.
Das innovative Konzept dieses Blended Intensive Programmes ist aus unserer Sicht bereits jetzt ein Erfolgsmodell – ein herausragendes Format, das nicht nur kreatives Denken und internationale Zusammenarbeit fördert, sondern auch wertvolle Impulse für nachhaltiges Unternehmertum setzt. Aufgrund der überaus positiven Erfahrungen ist geplant, dieses erfolgreiche Format auch in Zukunft fortzuführen – idealerweise im Rahmen einer nächsten Präsenzphase an der Hochschule Koblenz oder einer der anderen beteiligten Partnerhochschulen.