Im März startete im Fachbereich Sozialwissenschaften das Sommersemester 2025. Insgesamt begrüßte der Fachbereich fast 200 neue Studentinnen und Studenten.
In verschiedenen Veranstaltungen starteten die Bachelorstudiengänge…
Anlässlich des Auftakts des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf wurde die DKLK-Studie 2025 im Rahmen einer Pressekonferenz sowie eines Vortrags mit Podiumsdiskussion vor ca. 500 Teilnehmenden vorgestellt.…
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergab gleich zwei Förderbescheide an den Direktor des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB), Prof. Dr. Armin Schneider.
…
Wie gelingt professionelle Beratung? Welche Haltung brauchen Berater:innen, um vertrauensvolle Gespräche zu führen? Mit diesen Fragen setzten sich die Studierenden im ersten Semester der Sozialen Arbeit an der Hochschule…
Unter dem Motto "Die Stadt mit Deinen Augen sehen" fand vom 13. bis 15. Dezember 2024 ein Beteiligungsprojekt in der Stadt Glücksburg statt, bei dem digitale und analoge Formate der Beteiligung auf neue Weise kombiniert…
Studierende der Sozialen Arbeit besuchen im Rahmen eines Praxisseminar die Goethe-Schule in Lahnstein
Wie sieht der Alltag eines Schulsozialarbeiters aus? Mit welchen Herausforderungen und Chancen ist dieses Arbeitsfeld…
Zum Ende des Wintersemesters 2024/2025 fand die erste gemeinsame Absolventenfeier der Studiengänge des Fachbereichs Sozialwissenschaften statt. Im Einzelnen waren das die Absolventinnen und Absolventen der folgenden…
KOBLENZ. Die Hochschule Koblenz startet ab April 2025 den nächsten Durchgang der Weiterbildung Schuldnerberatung. In sieben Modulen, die sich über sieben Monate erstrecken, erlangen die Teilnehmenden das Zertifikat…
Das Studiengangsteam der Hochschule Koblenz beantwortet am 11. Februar und am 11. März 2025 jeweils um 19 Uhr alle wichtigen Fragen rund um den Fernmasterstudiengang. Interessierte können sich während des Termins über…