Natur und Kita im Einklang? DKLK-Studie 2025 in Düsseldorf vorgestellt
31.03.2025
Presse | Pressesprecher*in | Presse | Transfer | Forschungsförderung | Forschung an der HS Koblenz | Zielgruppen Kategorien | Forschung |IBEB|Sozialwissenschaften|Hochschule| TOP | Forschung & Transfer |
Anlässlich des Auftakts des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf wurde die DKLK-Studie 2025 im Rahmen einer Pressekonferenz sowie eines Vortrags mit Podiumsdiskussion vor ca. 500 Teilnehmenden vorgestellt. 2.659 Kitaleitungen nahmen von Oktober 2024 bis Januar 2025 an der Online-Umfrage von FLEET Education und dem Verband für Bildung und Erziehung (VBE) unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Andy Schieler (IBEB, Hochschule Koblenz) teil. Neben den alljährlich identifizierten Handlungsbedarfen hinsichtlich der Leitungszeit und Personalunterdeckung zeigt sich aus Sicht der Leitungskräfte erstmals, wie Kitas Naturräume für die pädagogische Arbeit nutzen und welche Vorteile und Bedarfe konkret in Deutschland damit verbunden sind.
Weitere Details zur Studie finden Sie in unserer Pressemitteilung
Die DKLK-Studie wird zukünftig durch Professorin Miriam Baghai-Thordsen und damit weiterhin durch die Hochschule Koblenz wissenschaftlich begleitet.