Quantenfeldtheorie
Lehrveranstaltungen | Kontaktzeit | Selbststudium |
Vorlesung | 2 SWS/30 h | |
Übung | 1 SWS/15 h | |
Leistungspunkte | 5 | |
Workload | 45 h | 105 h |
Lernergebnisse und Kompetenzen
Die Studierenden gewinnen einen Einblick in die Struktur der modernen Theorien zur Beschreibung der
fundamentalen Natukräfte. Sie kennen die mathematischen Begriffe, Methoden sowie Formalismen und
können diese zur Lösung physikalischer Problemstellungen anwenden.
Inhalt
- Kanonische Quantisierung
- harmonischer Oszillator in Energiedarstellung
- Mehrteilchensysteme in der nichtrelativistischen Quantenmechanik
- zweite Quantisierung, Fock-Raum, Erzeugungs-/Vernichtungsoperatoren
- Lagrangeformalismus für Felder
- Noether-Theorem
- relativistische Feldgleichungen (Klein-Gordon und Dirac-Gleichung)
- kanonische Quantisierung freier Felder
- Eichinvarianz, Prinzip minimaler Kopplung
- Störungstheorie
- Feynman-Regeln
- Anwendung auf elektrodynamische Problemen
- Anwendung auf Probleme der Teilchenphysik
Studiensemester: 2. oder 3. Semester
Modulbeauftragter: Jaekel
Lehrende: Jaekel, Neeb
Voraussetzungen (inhaltlich): Kompetenzen aus: Theoretische Physik Module
Turnus: Sommersemester
Sprache: Deutsch
Standort: RheinAhrCampus