Laseroptische Verfahren zur hochauflösenden Bildgebung

Lehrveranstaltungen

Kontaktzeit

Selbststudium

Vorlesung

2 SWS/30 h

 

Projekt/Praktikum

45 h

 

Leistungspunkte

5

 

Workload

75 h

75 h

Lernergebnisse / Kompetenzen

Die Studierenden verfügen über gut ausgebildete Kenntnisse bei der Charakterisierung laseroptischer
Strahlungsquellen, in kohärenter Optik, Interferometrie und Holographie sowie von messtechnischen Methoden auf diesen Gebieten. Sie erhalten einen tiefgehenden Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Laserstrahlquellen und verschiedenen Detektoren in modernen Systemen zur hochauflösenden optischen Bildgebung in der Industrie, Medizintechnik und den Lebenswissenschaften.

Inhalte

Kohärente und inkohärente Strahlungsquellen, Detektoren für den IR-, VIS- und UV-Bereich, optische
Analyseverfahren, Laser-Doppler-Anemometrie, Interferometrie, Beugung und Beugungsbegrenzung, analoge und digitale Holographie, Optische Kohärenztomographie (OCT), Speckle-Varianz-Methode, konfokale Laser-Scanning-Verfahren, Bildgebung jenseits der Abbeschen Auflösungsgrenze, STED-Mikroskopie.
Ein ausführlicher Praktikumsversuch zur Optischen Kohärenztomographie lichtstreuender organischer und
anorganischer Strukturen soll im Team (2-3 Studierende) bearbeitet und mit einem gemeinsamen Versuchsprotokoll dokumentiert werden.

Studiensemester:                             1., 2. oder 3. Semester

Modulbeauftragter:                          Ankerhold

Lehrende:                                        Ankerhold

Voraussetzungen:                            keine

Turnus:                                            Wintersemester

Sprache:                                          Deutsch

Standort:                                          RheinAhrCampus