Grundlagen der Optik und Lasertechnik
Lernform | Kürzel | Gruppengröße | Aufwand | Kontaktzeit | LP | Abschluss |
Vorlesung | -- | k.A. | 60 (4 SWS) | 60 | 2 | PL: Klausur |
Seminar | -- | k.A. | 30 (2 SWS) | 30 | 1 | SL: Vortrag |
Selbststudium | 135 | - | 4,5 | - | ||
Summe | - | - | 225 | 90 | 7,5 | - |
Modulbeauftragte(r): | Ankerhold |
Sprache: | Deutsch |
Turnus: | jedes Semester |
Standort: | RAC |
Lehrende: | Ankerhold, Hahn, Kohl, Kohns, Wilhein |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Inhaltliche Voraussetzungen: | keine |
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden kennen erste Grundlagen der Optik und der damit eng verknüpften Laserphysik. Sie besitzen einen breiten Überblick über die Funktionsweise, die Anwendung und die verschiedenen naturwissenschaftlichen und technischen Anwendungsfelder der Optik und des Lasers. Sie kennen die gültigen Lasersicherheitsvorschriften kennen und können das Gefahrenpotential verschiedener Lasertypen richtig einschätzen.
Vorlesungsinhalt
Einführung in wichtige industrielle Anwendungen der Optik und der Lasertechnik, Eigenschaften von Licht, Wellen- und Photonenbild, Atomare und molekulare Übergänge, Absorption, Emission, Dispersion, Polarisation, Reflexion, Interferenz, Kohärenz, Ausgewählte Lasertypen wie Gaslaser, Festkörperlaser, Farbstofflaser, Metalldampflaser, Halbleiterlaser, Klassifizierungen von Lasern und Anwendungsbereiche wichtiger Lasertypen, Lasersicherheit.
Bemerkungen
Dieses Modul soll den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre fachliche Entscheidung sehr frühzeitig zu überprüfen. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil die Optik und die Lasertechnik in schulischen Lehrplänen praktisch keine Rolle spielen.